View Single Post
Old 13-11-2003, 21:08   #34
Julia
Guest
 
Posts: n/a
Default

Steffen ,
die natürliche Vermehrung von Wölfen in freier Natur ist die Mutter kontrollierter Hundezucht und sollte als solche nicht ausser Acht gelassen werden. Das mit den Münzen hast du offenkundig nicht richtig verstanden. Habe ich aber auch so erwartet. Die artgerechte Haltung nimmt sich auch die natürlichen Bedürfnisse als Vorbild , und Tierschutz würden wir ohne Menschen die Tiere nicht artgerecht halten gar nicht brauchen. Die Zuchtbestimmugen dienen im Übrigen auch nur der artgerechten Haltung und der Selektion. Der Mensch hat schon immer , vom Flugzeugbau bis zur Hundezucht, die Natur zum Vorbild gehabt.
Wenn du aufmerksam gelesen hättest , hättest du festgestellt das ich nicht behauptet habe die Statistik würde hinken , sondern dein Vergleich , wobei du dich ja nur auf deinen Wurf bezogen hast. Ausserdem , wenn du schreibst 30-50% bei jedem Wurf seien nicht akzeptabel, dann warte doch erstmal bis bei den anderen in der Statistik aufgeführten Züchter 6 Würfe stehen.
Und ich brauche keinen eigenen Zwinger um die Vorgänge beurteilen zu können. Schließlich braucht man keine Eier legen zu können um festzustellen ob sie gut oder schlecht sind.
Da du Brenka und Ciara auf Herpes hast testen lassen und das Ergebniss negativ war ist das doch nur eine Bestätigung das eben keine Viren in dem Zwinger ihrer Elterntiere vorhanden sind.


Ina ,
Ich glaube hier ist nicht verstanden worden was ich genau meinte. Es geht hier nicht darum das Haushunde eine Welpensterblichkeit von 80% haben müssen ( ich weiss gar nicht aus welcher Zwischenzeile du dies herausgelesen haben willst) , sondern daß Welpensterblichkeit an sich etwas völlig natürliches ist. Ich glaube nicht das die Wölfe als Spezies weit gekommen wären , wenn die Welpensterblichkeit nicht eingeplant wäre. Und bei Hunden verhält es sich nicht anders. Wenn die Welpen eines Züchters sterben weil sie untergewichtig sind oder weil sie erdrückt worden , so kann ich daran nun mal nichts unnatürliches feststellen. Was ich jedoch feststellen kann ist , und dazu fällt mir dein Satz ein das es ja nicht unnormal ist wenn Züchter sich über Krankheiten informieren und austauschen wollen , das hier unterstellt werden soll die hohe Sterblichkeit eines ganz bestimmten Zwingers hätten Viren als Ursache! Mir kommt das alles sehr fingiert vor , auch wenn du noch so geschickt versuchst es anders aussehen zu lassen. Das ist meine Meinung!
Danke für dein Angebot mir deinen Mann als Informationsquelle zur Verfügung zu stellen , mein Bedarf ist jedoch weitesgehend gedeckt. Ich besitze selbst ausreichend Fachliteratur in denen auch Statistiken enthalten sind und studiere diese seit Jahren. In meinen Statistiken sind jedoch bei der Welpensterblichkeit keine Tode die von Menschen verursacht worden berücksichtigt. Die meissten Welpen sterben ohnehin schon bei der Geburt oder in den ersten Wochen, weil sie von den stärkeren Geschwistern von den ertragreichsten Zitzen ferngehalten werden. Dieser Konkurenzkampf tritt schon sehr früh auf.
Aber was meinst du eigentlich mit "mehr Welpen sterben als Notwendig"? Wer lässt denn seine Welpen unnotwendigerweise sterben?
Wir bräuchten hier nicht so viel hin und her zu schreiben und Missverständnisse aufbauen ( z.B mit den 80% bei Haushunden ) wenn nicht so um den heissen Brei herum geredet werden würde, und mal von deiner Seite aus die Karten auf den Tisch gelegt werden würden.
Ach ja , ich habe doch ausführlich dargelegt das ich nicht an das Gesetz der Wahrscheinlichkeit glaube , dein Intellekt hätte doch eigentlich ausreichen müssen um dies zu verstehen.
Ob Kümmerlinge bei dieser Rasse rar gesät sind , kannst du gar nicht belegen , dazu wird viel zu viel vertuscht und hochgepeppelt.
Und wie kommst du darauf es würde bei Wölfen wenige Kümmerlinge geben?

Torsten ,
du hast endlich die Katze aus dem (fremden) Sack gelassen , es soll hier tatsächlich ein Virenbefall unterstellt werden. Um normale Sterblichkeit geht es eigentlich nicht.

Margo ,
ich weiss nicht aus welcher Quelle deine 40% sind. Ich weiss nur das 40% der Welpenanteil der Todesrate bei Wölfen sind. Das viele Jungwölfe verhungern , gerade in den Wintermonaten, ist klar.


  Reply With Quote