Normalerweise halte ich mich hier aus dem Forum raus, weil es mir zu oft unter die Gürtellinie geht.
Ich war in Hannover (diesmal als Zuschauer und Begleitung von Jacko mit ihrer Culsu). Das "G" der beiden Junghündinnen kam zustande, weil beide die Zähne nicht zeigen wollten (kann kein Züchter etwas dafür !). Somit kann ein Richter durchaus zu einem "G" neigen, da er ein wichtiges Kriterium nicht beurteilen konnte oder es auf das Wesen zurück führte. Ein Beurteilung mit "G" haben beide Hündinnen nicht verdient. Vieles ist noch erlernbar und kann beim nächsten Mal ganz anders aussehen. An vielem trägt auch der Besitzer die Verantwortung und nicht der Hund. Ich bin meinerseits viel zu aufgeregt auf den Ausstellungen und habe meiner Hündin schon 2 x ein "G" eingebracht, weil ich ihr über die Leine vermittelt habe wie schrecklich so eine Vorführung und wie gruselig ein Richter ist !!! Habe an "MIR" gearbeitet und in Dortmund hat es zum "Bundessieger 2005" gereicht ! Also es spielen viele Faktoren ein Rolle, die ein "G" fabrizieren können. Culsu zeigte sich beim "BOB" nicht von ihrer guten Seite, weil sie Myla gerne in den Hintern gezwickt hätte. Sehr zickig und nicht gut vorzuführen gewesen. Auch daran wird gearbeitet, im Ring wird halt nicht gestänkert. Daher konnte er Culsu auch nicht mehr richtig beurteilen (zeigte kein Gangwerk mehr sondern stürzte hinter Myla her) .Aber Zickenalarm gibt es bei Hündinnen auch schon mal, nicht nur bei Rüden.
Also Gruß an Farna und alle die so ihre Schwierigkeiten haben: Das wird schon beim nächsten Mal. Jeder der zu uns zu Besuch kam, kriegte Akiras Zähne zu sehen, bis es klappte und auch der Richter jetzt reinschauen darf !
Viele Grüsse vom Zwinger "Spirit of the Wolf"