View Single Post
Old 15-11-2003, 21:09   #2
z Peronówki
VIP Member
 
z Peronówki's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Późna
Posts: 6,996
Send a message via MSN to z Peronówki Send a message via Skype™ to z Peronówki
Default

Ich bin zwar keine Ina, aber...

Diese Prozentzahlen sind nicht fest - wenn es weniger Nahrung gibt, werden die Wölfe öfter krank, es sterben mehr Welpen als in "guten" Jahren - in der Natur herrscht perfekte Gleichgewicht. Kurz gesagt: die Population der Wölfe passt sich immer an und hängt von der Menge des Futters ab

Quote:
Originally Posted by vampy
Wie hoch wär die Sterblichkeitsrate des Wolfes denn ohne die Menschen?
Zuerst kommt die Welpensterblichkeit von 40%.
Genausoviele Wölfe (40%) sterben im Kämpfen mit anderen Rüdeln - hier muss ich sagen, daß dieses Wert sehr von Menge der Futter abhängt (genug Futter, weniger Kämpfe). Andere Faktoren sind: Krankheiten, Verletzungen, usw. Es ist aber fast unmöglich die Todesursachen genau zu 'messen', zu bestimmen - deshalb anstatt von Statistiken, sagt man, daß die freilebende Wölfe nicht länger als 13 Jahre leben.

Quote:
Originally Posted by vampy
Wenn sie mal nachrechnen wieviele Wölfe durch Verschuldung des Menschen sterben und wenn sie diese Prozentzahl von der Gesamtsterblichkeit subtrahieren und dann mit den neuen Werten wär ich mal gespannt wie es dann Aussieht.
Schlimm, sehr schlimm.
Es gibt verschiedenen Ursachen:
1) Lebensraum der Wölfe wird von Menschen begrenzt
2) Einige Wölfe sterben im Straßenverkehr
3) Und noch die Jäger dazu... Weil sehr oft die Populationsstatistiken von Jäger gefälscht werden, beträgt die Reduktion der Population manchmal auch 86%(!) (offiziel bloß 18%)
__________________
.

'Z PERONÓWKI'
FACEBOOK GROUP
z Peronówki jest offline   Reply With Quote