auch ich gebe Christian voll und ganz recht. Ich war übrigens auch auf dem Treffen..
Wir haben 2 TWHs und sind immer wieder überrascht über deren Einfallsreichtum.. unsere Hündin schließt sogar Türen auf.
Mit einem RR ist der TWH wirklich nicht zu vergleichen.. und wenn es da schon solche Schwierigkeiten gab.. mit Tränen usw. würde ich mir das wirklich mehr als gut überlegen.
Wir haben den TWH wegen seines Charakters geholt, er ist selbstdenkend, selbsthandelnd und würde bei einem aggressiven Verhalten des Besitzers irgendwann ohne Kommentar zurückschlagen.. das zum Thema der Erziehung. Man kann ihn jedoch auch nicht anfassen wie ein rohes Ei!! Christian drückt sich da mit dem Wort Dominanz sehr gut aus!!! -vor allem unsere Hündin lernt unheimlich schnell. 2-3 x etwas gezeigt und sie kann es, sie weiß es und es ist jederzeit wieder abrufbar - sofern sie die richtige Motivation hat/bekommt.
Natürlich gibt es immer wieder Halter von TWH, die ihre Hunde alleine lassen. Manche haben es durch Training geschafft.. es ist jedoch nicht mit jedem TWH möglich. Immerhin ist es eine Mischung aus Wolf und Schäferhund.. es kommt auch schon mal vor, das Charakterlich mehr der Schäferhund durch kommt, das ist bei unserem Rüden so. Manche TWH-Besitzer sperren ihren Hund auch einfach in einen extrem sicheren Zwinger und lassen ihn 10-13 Stunden täglich alleine und sagen dann: natürlich kann man einen TWH auch alleine lassen.. das ist für mich aber dann eine "Falschaussage". Wie Christian oben schon geschrieben hat, der TWH braucht mehr Sozialkontakte als uns von anderen Rassen "bewusst" ist. Ist auch so ein Thema für sich. Unsere Hündin kratzt sich innerhalb 5 Minuten die Füße blutig wenn wir sie in eine Hundebox sperren, selbst wenn wir davor sitzen. Sie möchte die freie Entscheidung. Lassen wir die Box offen, geht sie gerne hinein.. und schläft dort seelenruhig. Es ist für den Hund eine echte Strafe von seinem Rudel "verstoßen" zu werden. Er versteht es nicht, wenn er verlassen wird, ausgegrenzt wird.. und dementsprechend handelt er oder wird er handeln wenn er es häufiger erleben wird. Er kann sich nicht verlassen.. sagt ihm sein Instinkt.. Einige TWHs sine leider auch noch sehr scheu und begegnen vielen Situationen die sie nicht von Welpe an kennen sehr unsicher. Ich habe das bei Anderen schon gesehen und bin sehr glücklich das wir 2 sehr offene TWHs erwischt haben.
Einer unserer Beiden ist einer der "Abgabehunde". Er ist ein toller Hund und wir sind glücklich das wir ihn haben. Die Vorbesitzer haben sich sehr extrem viel Mühe mit seiner Erziehung gegeben und hatten auch nicht vor jemals ein Tier abzugeben.. Es sind tolle Menschen!!! auch wenn sie den Hund abgegeben haben - oder vielleicht sogar gerade deshalb - weil manchmal passt einfach etwas nicht, dann ist die Trennung besser. Die Eingliederung war auch nicht schwierig!!!! Er war ja prima sozialisiert!!!!
Ich kann jetzt nicht von "erwachsenen" Hunden schreiben. Unsere sind erst 10 Monate (Hündin) und 19 Monate (Rüde) und wir sind gespannt was da noch kommt. Eines noch.. wir hatten einige Jahre Pflegekinder aus schwierigsten Verhältnissen bei uns.. also weniger Arbeit machen die beiden Hundis auch nicht, nur das die Kinder nicht den ganzen Tag da waren wegen Schule und Kindergarten.. und wehe es wird still..
Der Rüde, ich schrieb es schon, hat viel vom Charakter eines Schäferhundes, hat auch noch nie etwas kaputt gemacht. Aber die Hündin.. Stühle haben abgefressene Ecken, die Couch hat mittig ein Loch und Armlehnen und Ränder sind angekaut, die Gartenstühle haben bald keine Armlehnen mehr, Teppiche sind vorwiegend an den Ecken angekaut.. alles was man erreichen kann wird geklaut und zerrissen oder zerbissen.. oder gefressen. Und in Schnelligkeit.. nimmt es so schnell keiner mit den Burschen auf.

Achja, vom Aussehen gefallen mir die TWH´s persönlich eigentlich nicht, ich finde nur den Charakter einfach toll. Ich mag nämlich normal keine Hunde, sondern lieber Katzen - da diese eigenständiger sind und sich nicht prügeln lassen und dann wieder schwanzwedelnd zu Herrchen oder Frauchen kommen.. so wie die meisten Hunde das tun.
Und zu guter letzt: Man sollte genauso wenig wie man ein Pferd alleine hält (Herdentier), einen Hund alleine halten!! Wir können einem Hund keinen anderen Hund ersetzen. Sie kommunizieren und spielen untereinander ganz anders!!! Ausnahmen bestätigen dabei wie immer die Regel

Aber ich persönlich bin absolut gegen die Alleinhaltung eines Hundes!!! LG Kelli