Quote:
Originally Posted by Wolfsmädchen
Das mit dem runterknien und sie beruhigen, betraf aber die Momente, wo du mit ihr laufen warst und es kam wer entgegen richtig?
Du hattest doch aber noch geschrieben, dass sie dich oft angegangen ist, wenn sie nicht ausgepowert war. Was hast du denn in diesen Momenten gemacht?
Sorry, dass ich so viel frage, bin einfach total interessiert 
|
Kein Problem, frag soviel Du willst... besser mehr als zu wenig!
Nein, nein. Die "Bestätigungsstrategie" funktionierte in den Momenten, wo sie (meist zu Beginn eines Spazierganges) an der Straße plötzlich anfing, mir wie verrückt in die Arme zu beissen, an mir hoch zu springen usw. und anderweitig nicht auszubremsen war - und glaub mir, im Sommer mit nem T-Shirt war das echt schmerzhaft.
Du schreibst "Wenn sie nicht ausgepowert war" - ich denke einen Wolfshund in dem Alter kann man nicht wirklich auspowern, jedenfalls nicht ohne ihn zuviel zu belasten und seine Gelenke etc. zu gefährden. Selbst wenn sie lange mit anderen Hunden getobt hat und wir ne ganze Weile draussen waren und zudem Kopfarbeit gemacht haben, hatte (und hat) Runa eigentlich immer "überschüssige" Energie übrig, um den ein oder anderen Unsinn anzustellen.
Heute Vormittag kam ein neues Spielzeug per Post, so ein Wurfstab, der beim Fliegen Geräusche macht. Es hat keine 5 Minuten gedauert und sie hatte das Ding gefunden und geschreddert. NACH dem Morgenspaziergang voller Hundespielaction und Gehorsamsübungen.
Was das Angehen von anderen Menschen betrifft, verhindere ich das, indem ich sie blocke. Das bedeutet, dass ich immer den Hund auf die dem anderen Menschen (oder Hund) abgewandte Seite schiebe bzw. mich dazwischen stelle. Das akzeptiert Runa und versucht dann nichts weiter. Das bedeutet aber eben auch, dass es nie einen Spaziergang gibt, wie ich ihn von Runas Vorgängerin gewohnt war. Nix mit träumen und einfach vor sich hin trotten: ich bin in jedem Moment 100%ig bei meinem Hund und achte parallel auf die Umgebung, um gewisse "Gefahren" möglichst vor ihm zu erkennen. Müsste ich nun z.B. einen Kinderwagen schieben oder hätte ich einen zweiten Hund an der Leine, wäre dieses nicht ohne Weiteres möglich!
Und noch was: Sobald andere Menschen dabei sind, habe ich sie auch in der Wohnung (eigener und fremder) an der Leine, sie muss dann neben mir liegen. Im Zweifelsfall habe ich so die Kontrolle über sie.
Im Moment tut ihr diese Art der Führung gut und gibt ihr Sicherheit, ich hoffe langfristig kann ich die Zügel dann irgendwann auch wieder etwas lockern...