Hallo zusammen,
ich muß zugeben, ich habe es auch nicht so streng genommen mit meinem Akin! Treppen getragen habe ich ihn wirklich nur solange er sehr klein und problemlos zu tragen war. Normalerweise habe ich nicht gerade Riesenwanderungen mit ihm gemacht, aber als er vier Monate alt war, war ich mit ihm auf einer dreitägigen Exkursion mit Kollegen in der Wachau. Ich hatte angenommen, dass wir langsam unterwegs seien, weil da ein paar notorische Naturfotografen dabei waren, bei der Smaragdeidechsendichte war ich von einem Reisetempo von ein paar hundert Metern in der Stunde ausgegangen :P - aber nichts da! Die sind buchstäblich gerannt, und eine andere Junghündin war auch dabei. Also war Akin zunächst am Spielen, dann nahm ich ihn an die Leine, damit er seine Kräfte schonte, denn es waren Touren von bis zu acht Stunden Wanderzeit in den Steilhängen der Wachau - richtig schön! Nur bei den ganz schwierigen Stellen (Felsen) habe ich ihn getragen. Akin war danach natürlich fix und alle. Es war schon viel für einen kleinen Hund, aber es waren auch nur drei Tage so extrem.
Auch etwa ab diesem Alter hatte ich ihn mehrere Wochen lang fast jeden Tag beim Amphibienkartieren in den Innauen dabei - da ist man auch nicht schnell unterwegs und bleibt oft stehen, aber dafür ist man den ganzen Tag unterwegs.
Normale Spaziergänge waren natürlich kürzer und leichter, aber mit der Uhr bin ich auch nicht herumgelaufen

. Ich habe immer auf Akin geachtet, ob er vielleicht müde wird. Mit anderen Junghunden hat er auch gern und viel getobt - mindestens zweimal die Woche.
Fahrradfahren habe ich zu üben begonnen, da war er ca. 8 Monate. Ich wollte ihm früh beibringen, am Rad zu laufen. Die Übungsstrecke war eben und ca. 8 km lang. Ich bin so langsam gefahren, dass er ganz gemütlich traben konnte. Ich hatte nicht den Eindruck, dass es ihm zuviel war. Oft habe ich das allerdings nicht gemacht.
Dünn war er immer, das ist er heute noch. Allzu groß ist er auch nicht.
Ich habe ihn - abgesehen von der Wachau-Exkursion - nicht belastet in seiner Jugend, aber so extrem geschont wie manchmal empfohlen habe ich ihn auch nicht (wie auch, da hätte er ja nicht mal spielen und keine Rennattacken haben dürfen).
Beim TWH-Treffen in 2003 war er auch mit 8 Monaten auf einer schönen langen Wanderung dabei und hat darüber hinaus die ganze Tour lang mit einem anderen Junghund getobt.
Geschadet hat ihm das alles offenbar nicht. Er ist jetzt drei Jahre, hat HD A und ist ED-frei. Mit meiner früheren Hündin (Alaska Malamute X DSH) habe ich diesbezüglich auch überhaupt nicht aufgepaßt (damals wußte ich davon noch nichts), und sie ist ohne Gelenkprobleme über 17 Jahre alt geworden. Ihre Mutter, die Schäferhündin, hatte übrigens HD, aber kaum Beschwerden.
Das sind meine Erfahrungen.
Schöne Grüße
Yvonne