Quote:
Originally Posted by Tarlanciel
Ich habe dem, wenn ich alles richtig verstanden und interpretiert habe, entnommen, dass man einen gesunden Mittwelweg zwischen übertriebener Vorsicht und zu "sorglosem" (mir fällt gerade kein besseres wort ein) Verhalten finden sollte und das dies wiederum vom Hund individuell abhängt.
Ist das richtig?.
|
Meiner Meinung nach absolut. Und ich bin auch der Meinung, dass die meisten normalen Welpen/Junghunde selber ein gesundes Mass haben...
Quote:
... bekam irgendwann eine Entzündung an den Sprunggelenken. Der Tierarzt meinte es würde zu einer dauerhaften Schädigung kommen, wenn man ihn im frühen Altern nicht am Springen hindere und eine große Belastung vermeide. Bis sich die Entzündung gelegt hatte sprang der Hund von sich aus nicht mehr. Danach fing er aber wieder an und es ist zu keiner bleibenden Schädigung gekommen ...
|
Dazu muss man nach den Beiträgen wohl nichts mehr sagen...
Quote:
... Der Tierarzt und die Leute im Tierheim hätten ihr wohl gesagt der Hund solle bis der 1,5 jahre oder eher 2 jahre alt ist geschont werden. Das konnte ich mir nicht so recht vorstellen - Vorallem weil die arme "Maus" kaum Muskeln hat.
|
Wenn ich soetwas höre kommt mir einfach die Galle hoch... Soviel Unverstand! Und sowas auch noch von "Fachleuten"...
Wenn es nach unserem Tierheim gegangen wäre - wäre meine kleine SH (mit dem Beinbruch) zu irgendwelchen älteren Leuten gekommen, die ebenerdig wohnen und keinen anderen Hunden haben und mit ihr nur angeleint spazieren gehen. So in etwa gemäss dem, was du geschrieben hast. Der Tierarzt (der übrigens das gebrochene Bein nicht erkannt hatte) hatte dem Tierheim empfohlen, Roxy (damals 16 Wochen alt!) sollte den Rest ihres Lebens möglichst nicht mehr springen, ja nicht mit anderen Hunden toben - weil schädlich für die Gelenke -, keine Treppen laufen, nicht bergauf oder bergab rennen, möglichst nur gerade aus gehen. Er meinte, Ihre ganzen Knochen seien defekt - vor allem der Rücken und die Hüfte, und sie würde wohl kaum viel älter als 2 Jahre alt werden... Als ich sie holte, hatte sie ebenfalls keine Muskulatur, da sie im Tierheim kaum ausgeführt wurde... Das Tierheim wollte sie eine Woche später von mir zurückholen, weil ich noch einen Hund hatte und am Hang wohne...
Hätte ich sie zurück gegeben oder das befolgt, was sie wollten, wäre sie wohl inzwischen - mit 2 1/2 Jahren - nicht nur ein körperlicher - sondern auch ein geistiger Krüppel - würde sie überhaupt noch leben...
Wer sie vor 2 1/4 Jahren kennengelernt hatte, schlug damals nur die Hände über dem Kopf zusammen ob ihrem katastrophalen Zustand - sie konnte keine 5 Minuten laufen, ohne zusammenzubrechen. Wer sie heute kennt, kann sich das kaum vorstellen. Im letzten Sommer ist sie in Spanien im Canyon über Felsen geklettert - und hat den anderen Hunden dabei nichts geschenkt! Ich war damals extrem froh über meinen Tierarzt, der selber die ganze Sache mit gesundem Menschenverstand beurteilt hatte und meinte, dass sich in dem Alter noch vieles selber richten kann - wenn man es nur zulässt... Recht hatte er...
Gruss, Petra