Quote:
Originally Posted by Frauke
Ein Hund der mit 5 Monaten schon Arthrosen hatte tut soetwas nicht, auch kein TWH. Eher ist es so, dass ein Hund der in dem Alter bereits solche Veränderungen hat mit spätestens 8 Monaten nichteinmal mehr ohne Weiteres aufstehen kann.
Mal abgesehen davon, dass solch Urteil bei einem Hund in dem Alter nicht sicher gestellt werde kann war er eher sehr muskelatrophiert, das hat sich gegeben. Wie gesagt, er ist nicht in Ordnung und es ist möglicherweise auch mehr als eine leichte HD aber Probleme hat er bisher (er ist ja noch jung!)
|
Hallo Frauke,
da ich den Fall ja kenne, wenngleich ich den Hund auch etliche Zeit nicht mehr gesehen hatte als Du ihn bekommen hast, und hier von Bille nach den Folgen gefragt wurde möchte ich Dir antworten.
Beginnende Arthrosen bedeuten einfach nur, daß an den Gelenkrändern kleine nach außen gehende Auszüge zu sehen sind anstatt abgerundeter glatter Grenzen. Diese verursachen in der überwiegenden Anzahl der Fälle noch keine Lahmheiten sondern sind einfach nur ein Anzeichen dafür, daß der Knochen versucht unphysiologische Belastungen auszugleichen. Aus diesem Grund gehen sie auch in Deutschland in die HD-Bewertung mit ein.
Ich kenne mehrere Wolfshunde, die mit mittlerer und schwerer offiziell ausgewerteter HD und sehr viel deutlicheren Arthroseanzeichen bis zum offiziellen Röntgenalter keinerlei Probleme gezeigt haben auch kein unnormales Gangbild. Einige davon gehen mit ich glaube 5 Jahren auch noch im Hundesport incl. Hürden und Schutzdienst mit. Keiner von ihnen hatte Schwierigkeiten mit dem Springen oder mit dem Aufstehen bis sie mehrere Jahre alt waren.
Es ist durchaus möglich diese
momentane Diagnose im Alter von 5 Monaten zu stellen. Es gibt sogar einige Fachtierärzte die der Meinung sind, daß bestimmte Aufnahmen in diesem und sogar früherem Alter eine deutlich bessere Aussage über das Hüftgelenk erlauben als die später gemachten offiziellen Aufnahmen.
Wie hier ja auch schon mehrmals geschrieben wurde kann sich mit entsprechender Behandlung des Hundes der HD Grad auch noch deutlich verbessern, deshalb wird die entgültige Bewertung auch so viel später vorgenommen. Das Gelenk kann sich so weiterentwickeln, daß der Norbergwinkel sich deutlich verbessert oder der Hüftkopf tiefer in der Pfanne sitzt wenn der Hund ausgewachsen ist. Die Knochenauszüge die sich bereits gebildet haben bilden sich jedoch nicht mehr zurück, können aber in diesem Stadium stehen bleiben.
Er wurde zu diesem Zeitpunkt aber geröngt weil er trotz täglicher mehrstündiger Bewegung und ausreichender Muskulatur kein normales Gangbild zeigte. D.h. er lief zwar Lahmheitsfrei und hatte auch sonst keinerlei Probleme, hat aber in den Kurven das innere Hinterbein verzögert nach vorne geführt. Außerdem hatte er einen anderen Muskelaufbau als das Wolfshunde mit exakt der gleichen Bewegung normalerweise zeigen. Es sollte einfach abgeklärt werden um einen künftigen Besitzer vor evtl. unliebsamen Überraschungen ein paar Jahre später zu schützen. Sein damaliger Besitzer hat sich auch in der ganzen Sache sehr verantwortungsvoll gezeigt.
Danach war er allerdings wohl mehrere Wochen bis Monate, genau gesagt seit Ende April in einem kleinen Zimmer mit kleinem Auslauf eingesperrt. Offensichtlich hat sich die Person die ihn nach uns betreut hat entgegen ihrer Aussagen gegenüber dem Besitzer nicht um ihn gekümmert. Dies hat seinen Muskelaufbau sicherlich alles andere als verbessert.
Eine künstliche Hüfte kann man erst bei einem ausgewachsenen Hund einsetzen und tut dies auch erst dann, wenn er wirklich massive Probleme bekommt, die sich anders nicht in den Griff bekommen lassen. Was in fast allen Fällen in denen noch ein Gelenk im eigentlichen Sinne vorhanden ist erst nach mehreren Jahren der Fall ist. Im Alter von mehreren Monaten kann man auf osteosynthetischen Wege versuchen einen normalen Gelenkwinkel, bzw. eine größere Umfassung des Femurkopfes durch die Gelenkpfanne zu erreichen. Diese massive OP ist aber sicherlich Hunden mit deutlich größeren Problemen vorbehalten.
Ich wünsche Euch beiden jedenfalls, daß er sich weiterhin so gut entwickelt wie bisher und würde mich natürlich freuen wenn es sich zum Guten hin entwickelt.
Lg Ina