Thread: Rüden-Rudel?
View Single Post
Old 03-02-2006, 09:14   #18
Frauke
Junior Member
 
Frauke's Avatar
 
Join Date: Mar 2004
Location: Schwelm
Posts: 197
Send a message via ICQ to Frauke
Default

Hallo,
ebenfalls bedacht werden sollte, ob die Anschaffung weiterer Hunde geplant ist.
Ich für meinen Teil wollte immer schon 3-4 Hunde haben und habe mein Rudel dementsprechend eingeschlechtlich aufgebaut.
In meinem Bekanntenkreis wurde häufig versucht gemischte Rudel zu halten. In Einzelfällen ging das gut (primär bei reinen Windhundrudeln aus Galgos und Greys, das sind aber auch wahre Aristokraten, die es verstehen eine unblutige Rangentscheidung im Senat zu erwirken
Sonst gab es eigentlich immer Stress (bei genauer Überlegung klappt das nur bei Marions Wuffzeln und 3 Weiteren mir bekannten Hundehaltern, alle anderen müssen immer mal wieder seperieren) War eine Hündin läufig zofften sich die Rüden (soweit dass sie das nicht riechen KANN man die gar nicht seperieren) oder die Hündinnen unter sich geraten sich ordentlich in die Wolle. Klar gibt es auch Ausnahmen aber ich stelle einfach mal die Behauptung auf, dass bei mehr als zwei Hunden ein eingeschlechtliches Rudel weniger Probleme aufwirft.
Ich bin jeden Tag begeistert wie gut hier eigentlich miteinander umgegangen wird obgleich zumindest einer meiner Rüden niemals Sozialisation erfahren hatte bis er 5-Jährig zu uns kam.
Mein größter Trumpf:
Ein 10 Jahre alter Greyhoundrüde der mit der dieser Rasse eigenen Diplomatie an der Spitze der Caniden Rangfolge sitzt und seine Gelassenheit über uns leuchten läßt
Danke an Stuart Little !

lg
Frauke
Frauke jest offline   Reply With Quote