Hallo Astrid,
den perfekten Tipp kann Dir niemand geben, aber ich denke, daß Du ihn auch nicht erwartest. Ich bin mit einem Hündinen-Rudel aufgewachsen, in den Bestzeiten waren es 5, die auch immer Mal wieder abwechselnd Nachwuchs hatten. Durch Erfahrungen haben sich einige Regeln ergeben, die wir mehr oder weniger strikt einhalten, je nach Situation und Neigung der Hunde.
- Futter etc. darf nicht rumliegen. Jeder Hund hat seinen festen Futterplatz
-der nächste Hund kommt erst dazu, wenn der Jüngste aus dem Rudel erwachsen ist, also 2 1/2-3 Jahre alt
- der nächste Hund kommt est dazu, wenn der Jüngste aus dem Rudel erzogen ist, 2 unerzogeneHund auf dem Spaziergang kann die Hölle sein
-keine Wurfgeschwister, auch wenn es in einzelnen Fällen gut gehen soll
- der neue Hund/Welpe wird so ausgesucht, daß er ins Rudel passen könnte, also z.B. nicht den größten Rabauken
-während der Läufigkeit, bzw. kurz davor, wenn wir merken, daß sie etw. kritisch miteinander sind, sprich sich vermehrt fixieren oder austesten, schreiten wir sehr rasch ein und unterbinden den evt. Ärger im Ansatz, das kann dann auch sein, bei einer längeren Abwesenheit (1h etc.) wird einer oder 2 der Hunde in ein anderes Zimmer gesperrt
- sollte seitens des Welpen/Junghundes Aufsstiegstendenzen im Rudel getestet werden, so werden die anderen Hunde deutlich bevorzugt
Wir hatten bis jetzt nur einmal 2 verstrittene Hündinnen (ist ca. 23 Jahre her), Mutter und Tochter, Altersabstand 2 Jahre, da hatten wir den Fehler gemacht, daß die Junge zu weit aufsteigen konnte und wir sämtliche Regeln nicht eingehalten hatten, die "Kleine" war rotzfrech. Die 2 hätten sich umgebracht. Wir hätten die Junge abgegeben, aber sie wurde dann vergiftet.
Ich selbst habe heute eine 6j. Eurasierhündin und eine 1j. TWH-Hündin. Mir liegen die Weiber einfach mehr. Wenn die "Kleine" 2 1/2 -3 Jare alt ist möchte ich eine weitere TWH-Hündin. Am liebsten hätte ich jetzt noch einen Welpen, aber mir ist der Altersabstand zu gering und die Emotionen müssen halt noch warten.
Rüde und Hündin wollte ich nicht. Es kann dann auch passieren, daß die beiden als ein Rudel auftreten, er gegen die Rüden und sie gegen die Hündinnen. Dann Prost Mahlzeit. Und dann noch die Läufigkeit....
Wenn ich Deinen Bericht noch richtig im Kopf habe, ist Dein Nanook gerade ein Halbstarker. Wenn es mein Hund wäre, täte ich noch 1 Jahr warten, bis er psychisch reif ist und nicht ständig andere Rüden anmachen muß und dann einen Rüdenwelpe ind Haus holen.
Ich denke, daß die ganzen Punkte auch auf Rüden übertragbar sind.
Mit der Kastration bin ich persönlich nie ganz glücklich, aber das muß jeder für sich selbst heraus finden.
Ich wünsche Dir ein gutes Händchen für Deine Entscheidung
Bille
|