...hallo Norbert,
ich bin weitgehend Deiner Meinung...
manches wird bei unseren Hunden übertrieben, manches untertrieben...schlussendlich spielen immer das Problem am anderen Ende der Leine (nicht der Hund!!

) und die unterschiedlichen Haltungsbedingungen eine große Rolle!
Ich glaube, es gibt in Deutschland nicht sehr viele Leute die über 10 Jahre einen TWH in der Familie halten...mit drei anderen Hunden zusammen, mit Kindern, mit Publikumsverkehr usw., also ich nehme an sagen zu dürfen, dass ich mich mit den Kerlen ganz gut auskenne - aber mein Bilbo war und ist immer noch ein ganz spezielles Kaliber...die einen sagen er ist scheu-ich sage er ist vorsichtig. Trotzdem, diese Vorsicht nervt manchmal unheimlich, weil er dann ganz einfach eben nicht in die Stadt mitgeht...
TWHs sind nicht mehr oder weniger kompliziert sind als andere Rassen m.E. sind die Ansichten und Erwartungen der Halter bisweilen merkwürdiger- übrigens genauso wie die Ansichten der Karelier-Laika- Ridgeback-DD-DK-Weimaraner-DJT- Halter.
Ich stimme auch Deiner Beobachtung zu, dass TWHs mit wenig Alleinsein oder mit Rudelhaltung , ausgeglichener, zufriedener und deshalb unproblematischer sind, aber auch das trifft auf viele andere Rassen zu
TWHs sind liebenswerte Gesellen, sind freundlich, umgänglich - halt nette Zeitgenossen...wenn man Ihnen Beschäftigung bietet und Grenzen setzt!
Ich zitiere mich mal selber:
p.s. ...ach ja, mein TWH ist auch schon aus 4,5m Höhe auf die Straße gesprungen um seinen Lieblingsfeind zu erwischen...aber er hat nicht unsere Haustür zerstört, um unsere Tochter vor ihrem Freund zu retten, das war unser Akita Rüde...ach ja, der Schornsteinfeger musste mal eine Stunde warten, bis er wieder aus dem Haus kam- unsere Laika Hündin war der Meinung, er hätte bei und nichts verloren...[/quote]
LG
Peter
(Bilbo arbeitet noch)