Quote:
Originally Posted by ruta
.
Ich stimme auch Deiner Beobachtung zu, dass TWHs mit wenig Alleinsein oder mit Rudelhaltung , ausgeglichener, zufriedener und deshalb unproblematischer sind, aber auch das trifft auf viele andere Rassen zu
...
|
Hallo
derSatz ist zwar nicht von dir , aber ich greife ihn einfach hier mal auf .
Das kann ich so aus meiner Erfahrung nicht bestätigen ,( Da sieht man mal die gravierenden Unterscheide der einzelnen Hunde ) unproblematischer sicher nicht , aber weit aus ausgeglichener und zufriedener . Mein Rüde , den ich mit 5 Wochen in der Wohnung aufgezogen habe , war so stark auf mich fixiert das er alles tat nur um in meiner Nähe zu sein und wenn ich sage alles , dann meine ich das auch so . Ich denke die Angst alleine zu sein ( meine hHunde sind immer bei mir ) verschaffte ihm so viel Streß , das er schon ständig unter Volldampf stand ( hatte zwar noch einen deutschen Pinscher , aber der konnte nicht mit ihm anfangen ) als dann meine Hündin dazu kam , änderte sich das schlagartig , Chakka behütete die Hündin wie ein Kind ( was sie damals auch war ) und wurde ausgeglichen und gelassen . Heute ist es so . das er die anderen beiden auch mal " rüffelt " , wenn sie zu sehr über die Strenge schlagen und etwas anstellen wollen was nicht in meinem Interesse liegt , dann er scheint zu wissen was ich von den Hunden verlange . Ich kann sagen , das die TWHs sich auch sehr gut selber erziehen - mit 10 Jahren Erfahrung mit TWHs wirst du mir da sicher Recht geben , Aber ich habe ja auch schon mal geschrieben , das ich zweifle ob ich auch wirklich TWHs habe , denn meine Probleme mit ihnen sind nicht mehr und auch nicht minder wie die Probleme die man auch mit anderen Rassen hat .
Gruß Torsten