View Single Post
Old 23-02-2006, 00:54   #38
timber-der-wolf
Senior Member
 
timber-der-wolf's Avatar
 
Join Date: Nov 2004
Location: Da, wo auch der Wolf zu Hause ist
Posts: 1,446
Default

Hallo Petra und Michael,

ich glaube wir sind schon einer Meinung. Wie Marion des öffteren hier festgestellt hat, gibt es auch hier sicher nur "Verständigungsprobleme", weil jeder von uns das Gleiche etwas anders beschreibt.
Torsten hat, glaube ich zumindest, meinen Beitrag verstanden, und das was ich sagen wollte. Denn genau wie bei ihm, haben natürlich auch meine Hunde ihren Freiraum im Gehege bzw. wenn wir zu Hause sind, haben sie volle Bewegungsfreiheit, sind aber täglich bis zu 5 .. 6 Stunden problemlos allein - ohne Herrchen und Frauchen. Aber dann verlangen sie mit allem Nachdruck, dass man sich gefälligst mit ihnen beschäftigt. Und sei es nur, dass sie einem bei der Arbeit in Haus und Hof beobachten, damit sie gar nicht verpassen, wenn es denn endlich wieder ab in Wald und Heide geht.
Quote:
Für mich ist es genauso verwerflich einen Hund gleich welcher Rasse an eine emotionale Kette zu hängen ( damit bist nicht Du gemeint,da ich Dich nicht kenne ) , wie an eine Kette im Hof.
Es ging mir nicht darum den Hund 24 h am Tag zu betüteln oder an eine emotionale Kette zu hängen. Denn genau deshalb habe ich Erik zitiert. Aber es ist doch einfach ein Fakt, und das muss man m.E. anerkennen, dass sich einige Hunderassen von selbst mehr an "Ihr" Rudel binden, es brauchen, um sich wohl zu fühlen und deshalb mit dem alleinsein, insbesondere als Einzelhund, Probleme haben. Andere Rassen haben da weniger Probleme, wobei kein Hund von sich aus gern allein ist.
Das beste Beispiel sind doch auch die nordischen Rassen, also nicht nur die TWH oder SWH, die damit Probleme haben. Und kaum ein vernünftiger Mensch, zumindest sehr selten, schafft sich einen Nordischen als Einzelhund an. (Habt Ihr Euch mal die Mühe gemacht und den Link der Schlittenhundeseite angeklickt, den ich einem meiner letzten Beiträge eingestellt hatte? - da wurde genau das sehr deutlich dargestellt).
Und genau deshalb war für mich von Anfang an klar, dass ich mir niemals einen Wolfshund als Einzelhund halten werde. Die Praxis und Erfahrung, konkret mit Onka und Timmy, aber auch die mir bekannten Erfahrungen anderer TWH-Besitzer, bestärken mich in dieser Auffassung, denn bisher hatten wir mit dem Alleinsein von Anfang an keine Probleme - es war ja auch immer mindestens ein Rudelmitglied der Familie da - Timmy.
__________________
LG, Norbert mit seinen Graupelzen Onka v. Böhmerwald & Kira
"Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (Kant)
timber-der-wolf jest offline   Reply With Quote