Junior Member
Join Date: Sep 2003
Location: D 72213-Altensteig-Wart
Posts: 365
|
Eine einfache Frage und sooo viel Theater.... Ich hatte gehofft, aus den Streitereien hier heraus zu kommen. Im Moment schwanke ich zwischen Grinsen und einer überlaufenden Galle, bzw. dringend zu leerendem Kropf. Letzteres ziemlich ungesund (v.a. für den Gegenüber).
1.) Merci an Petra und Heiko für interessante Antworten
2.) Grund meiner Frage: ich habe Zuchtabsichten, Interesse, versuche mich so früh als (hoffe das war jetzt hochdeutsch und nicht Dialekt, hieße sonst "wie") möglich zu informieren und va. vergleiche ich die TWH mit einer jungen Rasse, mit der ich fast 30Jahre unter züchterischen Bedingungen aufgewachsen bin.
3.) Merci meinen "Rettern" , bzw. der Ehre meines Hundes, um die sie sich sicher nicht schert, für den Versuch der Richtigstellung das ich nun hiermit vervollständige.
An Smartwolf:
Hier einen kurzen Auszug aus meiner HD-Frage, nachzulesen unter "HD C, E,....... " im Forum
"Probleme mit HD haben meine Hunde zum Glück nicht (ehr scheine ich zuchtuntauglich zu sein, wenn ich meine Hüfte anschaue...).
Warum ich die Frage gestellt habe, ist, daß z.B. bei den Eurasiern, die HD C, D(ganz selten) und E (2x, seit Jahren nicht mehr) ausgewertet bekommen haben, selbst im hohen Alter keinerlei Beschwerden aufgetreten sind, nur bei den HD E Hunden als sie älter waren.
Nun interessiert es mich, ob es bei den TWH ähnlich ist.
Bille mit Flicka, die noch zu jung zum röntgen ist, aber super läuft "
Flicka ist noch NICHT geröngt, also weiß ich ihren Wert noch nicht. Meine andere Hündin hat HD A2, ist aber kein TWH, hat hier also nichts verloren.
Wie ich oben schon geschrieben habe vergleiche ich zwischen Eurasiern, gibt es seit ca. 46 Jahren . Ich stecke dort in der Zucht etc. ziemlich drin und bin 30 Jahre meines Lebens mit Hundezucht aufgewachsen. Die Doktorarbeit, die meine Mutter zur Auswahl eines Deckrüdens betreibt, soll ihr mal ein Züchter nachmachen. Es wäre besser für die Hundezucht allgemein, wenn mehr Züchter so gewissenhaft verpaaren würden. Zusätzlich gehe ich auf Fortbildungen und Seminare um mich über Zucht, Genetik, Aufzucht, Prägung, Sreß bei Welpen intrauterin und die Auswirkungen etc. zu informieren. Das sind die Gründe, warum ich hier im Forum nachfrage, wie es bei den TWH aussieht, da ich den Frevel begangen habe, mich für eine weitere Rasse zu begeistern.
Und nochmals, ich habe Zuchtabsichten, aber Flicka ist selbst noch ein Kind und es eilt nicht, sie ist noch nicht untersucht, bzw. angekört und auch bei mir müssen die Bedingungen dazu stimmen einen Wurf aufzuziehen, denn ich habe sehr genaue Vorstellungen von Aufzucht und das braucht Zeit. Du siehst, es gibt viele Gründe und ich bin nicht leichtfertig (habe 2 1/2 Jahre auf meinen TWH gewartet)und lasse so hopp la hopp einen Rüden zu meiner noch nicht mal läufig gewordenen Hündin. Das ist das nächste Thema, gehört aber auch nicht hier her, meiner Meinung nach sollte ein Hund nicht bei der ersten Läufigkeit gedeckt werden, soll ja selbst erst mal merken, was hormonell und psychisch so alles abläuft und erwachsen werden dürfen.
Abgesehen von all dem was ich hier geschrieben habe, hätte ich kein Problem damit einen sonst einwandfreien, gesunden Hund ununtersucht decken zu lassen, denn HD hat all die vielen Rassen nicht kaputt gemacht, es war der Mensch mit seiner Selektion auf völlig unsinnige Dinge und v.a. auf wenige Merkmale wie z.B. schwarze Punkte beim Dalmatiner, weißer Brustlatz und Schwanzspitze beim Berner Sennenhund, Trennung der Farben beim Neufundländer und anderen Rassen usw........ Diese Selektion auf wenige Merkmale war der Grund, daß andere Probleme auftreten konnten, die man nicht bedacht hat und die Zuchtbasis durch z.B. Inzucht verkleinert wurde. Trotzdem finde ich es wichtig, daß sowohl die Eltern als auch Nachkommen untersucht werden um Daten über die Rasse zu sammeln und rechtzeitig eine Tendenz zu gehäuft auftretenden Fehlern erkennen zu können. Dies gehört aber auch nicht hierher.
Ich hoffe, ich habe einige Deiner Fragen, Zweifel etc. aus der Welt schaffen können. Was ich noch nicht ganz verstehe, ist, was Karnevall oder "Alkoholix" etc. hier zu suchen haben. Solche Aussagen, nicht nur jetzt hier auf diese Fragestellung bezogen, machen mir immer den Eindruck, als ob jemand nicht mehr weiter weiß und verbal seinem Unmut Luft macht anstatt souverän zu bleiben, wie ein tobender und keifender Hundeführer, weil sein Fifi nicht das tut was er will.
Und nun hoffe ich, daß noch einige weitere Züchter so nett sind und über ihre Decktaxe schreiben, auch wie es im Ausland gehandhabt wird. Ich weiß, daß es auch heikel sein kann, darüber zu schreiben, weil sich sicher irgendjemand das Maul über die Höhe der Gebür vereißen wird, aber wo soll man den nachfragen wenn nicht hier. Das verstehe ich unter dem Sinn eines Forums und nicht dieser unproduktive Streit die ganze Zeit.
Viele Grüße Bille
|