View Single Post
Old 05-03-2006, 11:22   #29
hanninadina
Senior Member
 
hanninadina's Avatar
 
Join Date: Nov 2003
Posts: 2,466
Send a message via Skype™ to hanninadina
Default

Da hast du aber was falsch in Erinnerung, Markus. Es ging damals Ende 2003 darum, ob ein TWH unkompliziert wie ein "normaler" Hund ist oder nicht. Da gibt es hier Züchter, die immer wieder betonten, dass das so sei. Woraufhin ich dann natürlich die gängigen Hunderegeln zur Anwendung gebracht habe. Daraufhin wurde dann aber von dritter Seite immer wieder eingeworfen, na ja, so einfach ist das auch nicht, es geht dieses und jenes nicht. Meine Antwort war damals, wenn das ein Hund ist, muss es doch so gehen. DAnn hieß es, du hast ja nur einen Briard, du kannst das nicht wissen und hast keine Ahnung von Wolfshunden. Und da kristallisierte sich durch die Hintertür heraus, dass es eben doch ganz anders ist und das musste ich dann auch lernen, denn so einfach, wie es von vielen hier dargestellt wird, ist das Zusammenleben mit einem TWH denn auch nicht oder warum haben so viele der TWH-Besitzer einen Zwinger, hoch eingezäunte Grundstück und/oder mit Strom gesichert?Und warum lassen viele ihre Hunde nicht frei laufen bzw. zusammen mit fremden Hunden laufen oder auf städtischen Hundewiesen laufen???

Darum immer wieder mein Apell an Interessierte, fordert die Halter auf mit euch unter andere Hunde zu gehen, und da meine ich nicht TWHs, eben auf die städtische Hundewiese oder auf ein Feld, wo andere Hunde und Menschen Gassi gehen. Erinnert ihr euch, wie ich dafür verteufelt worden bin, weil ich Myla im Wald habe frei laufen lassen? Das konnten sich einige hier gar nicht vorstellen, aber bei mir in der Nachbarschaft laufen 95 % der Hunde frei miteinander herum.

Warum gibt es TWH-Halter, die Stolz berichten, dass sie sich eine Wiese gepachtet oder zur Verfügung gestellt bekommen haben, wo ihre Hunde frei drauf laufen können? Sind das alles Monster? Oder haben diese Hundehalter halt so ihre ERfahrungen gemacht, Markus?

Und bitte lenkt nicht wieder ab, dass beim Wolfshundtreffen die meisten frei laufen würden. Ja, was sind denn das in der Regel für Hunde? Sind es nicht Junghunde, die noch nicht erwachsen sind?

Was soll das beweisen, wenn von einem Züchter die Hunde mit den ehemaligen mittlerweile älter gewordenen Welpen frei laufen gelassen werden und es passiert nichts? Es beweist gar nichts. Mit fremden Hunden sollten sie zusammengelassen werden, damit Interessenten sehen, dass TWHs ihre Instinkte schon mal voll ausleben. Und andere Hunde sind nun mal degenerierter und können die TWHs in ihren feinen Facetten nicht lesen, weshalb sie sich aus Sicht der TWHs falsch verhalten und dann einen "Arschvoll" bekommen und schon sind die TWHs wieder die Bösen...

Da ich hatte ich kurz vor Schluss auch mein ERlebnis. Der Maschsee in Hannover war zugefroren und man konnte drauf rumlaufen. Meine 10jährige Tochter nebst FReundin und mein 13jähriger Sohne Myla und Hannibal wir waren auch da. Die Kinder holten sich ein Crep, den sie dann nicht mochten. Also, die Hunde freuten sich und wir standen angeleint auf dem glatten Eis. Ich war gerade am verteilen an beide, als sich ein älterer Herr von hinten näherte und seinen Hund (Beagle oder so) bis auf 2 -3 m an uns ran ließ. Da ich da stand und auf meine Hunde achtete, habe ich das nicht bemerkt. Ihr könnt euch aber vorstelllen, dass Myla das nicht entgangen war, dass da auf einmal ein fremder Hund in unserem Dunstkreis beim fressen auftauchte. Es war auch noch eine Hündin. DAs ich auf dem Eis keine Standfestigketi hatte, brauche nicht zu erwähnen. Sie dreht sich um, Hanni natürlich auch um zu schnuppern wer da ist. Myla hat natürlich gleich eine kleine(!) Attacke geritten, dass ist mein Crep. Sie hat den Hund aber nicht erreicht, weil ich sie vorher wegziehen konnte. Nichts desto trotz fing der Herr an mich anzugiften. Ich hätte meine Hunde nicht unter Kontrolle, wohl gemerkt auf dem Eis stehend angeleint. Und übrigens standen wir da schon 30 Minuten und es ging alles easy mit Menschen und Hunden. Da habe ich ihm kurz erläutert, dass es nicht so schlauf war, dass er seinen Hund an meine gelassen hat, die gerade gefressen haben und im übrigen eine Individualdistanz erwarten. Er schaute mich mit großen Fragezeichen an und fing an weiter zu motzen, obwohl wie gesagt meine Hudne seinen nicht erreicht hatten. Da habe ich ihn freundlich aber bestimmt gebeten zu gehen, weil ich mich sonst gleich nciht mehr beherrschen könnte bei soviel Ignoranz.

Ihr seht aber, dass durch so eine Situation natürlich diejenigen, die keine Ahnung von Hunden und Hundeverhalten haben und nicht vorher 30 Minuten verfolgt hatten, wie lieb beide waren, durchaus ein schlechtes Bild haben könnten. Natürlich kann so eine Situation mit jedem Hund wegen FRessen passieren. Aber wie an dem Herren gesehen, hat der eben erwartet, es passiert nichts. Und das ist was ich meine, ein TWH wird in so einer Situation sich voll nach seinen INstinkten einbringen. Und grundsätzlich ist das ok, aber es gibt eben andere Hunde, die würden das nicht tun. Ein TWH öfter, andere auch aber eher weniger. DAs führt dann dazu, dass viele eben unter ihresgleichen bleiben oder alleine. UNd dass sind Sachen, die sollte man vorher auch wissen, wenn man sich so einen Hund anschafft. Das ist jetzt nur ein kleines Beispiel.

Darum, es ist schon sehr wichtig, dass die Lebensumstände wirklich komplett stimmen. Das können sich Interessierte nicht wirklich vorstellen. Wie gesagt, ich wünschte mir, dass Micha und all die anderen auch hier mal berichten würden über ihre Erlebnisse. Der 16 Monate alte Rüde von Jürgen aus Harrislee, der an den Hundetrainer nach Rheinland-Pfalz gegangen ist z.B. DEr hat nur noch in der Box gesessen, wenn Besuch da war, damit er wenigstens dabei sein durfte. Er hat sonst gegenüber jeden sein Revier verteidigt und zwar absolut konsequent. Sicher auch da sind Fehler gemacht worden. Aber genau dass ist der Punkt, ein TWH verzeiht keine Fehler, er nutzt sie bedingungslos aus!!!! Konsequenter, schneller als man sich das träumen lassen kann. Und das kommt hier zu wenig rüber.

Und um die "Gefahren" zu minimieren kommt es eben häufiger zur Isolation mal überspitzt gesagt.

Christian
hanninadina jest offline