View Single Post
Old 07-03-2006, 17:37   #15
Steffen
Senior Member
 
Steffen's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Weiterstadt
Posts: 1,149
Default Meine Gründe zur Amtsniederlage als Geschäftsführer

Um weiteren Spekulationen und Streitigkeiten vorzubeugen, werde ich jetzt doch meine Gründe für die Amtsniederlegung öffentlich bekannt geben.

Es fing damit an, dass bei der letzten Mitgliederversammlung in Herxheim wegen dem Mitgliedsantrag von Christian Berge schnell eine Satzungsänderung vorgenommen wurde.
Ich hatte vorab viele Gespräche geführt und viel Engagement in die Werbung neuer Mitglieder gesteckt und war erfreut, dass ich einige für den Club gewinnen konnte.
Christian Berge stand zu diesem Zeitpunkt in der Missgunst einiger Vorstandsmitglieder und sollte auf keinen Fall aufgenommen werden, was mich schwer enttäuschte, da ich gerade ihn mit ermutigt hatte diesen Schritt zu gehen.
Deshalb wurde im Vorfeld der Mitgliederversammlung bei der Vorstandssitzung entschieden, die Satzung dahingehend zu ändern, dass der Vorstand allein über die Aufnahme neuer Mitglieder entscheidet und auch sofort angewandt, so dass der Mitgliedsantrag von Christian Berge, ohne Abstimmung der Mitgliederversammlung, mehrstimmig abgelehnt wurde.
Diese Satzungsänderung wurde zwar bei der Mitgliederversammlung durch die Clubmitglieder genehmigt, aber laut unserer Satzung §10 Abs. 1 müssen Vorschläge zur Satzungsänderung bis spätestens 1 Monat vor der Mitgliederversammlung den stimmberechtigten Mitgliedern zugegangen sein.
Da dieses nicht erfolgte, ist der Beschluss ungültig und alle sich daraus ergebenden Folgen.
Ich habe zwar schon damals meinen Unmut zur Ablehnung von Christian Berge gegenüber den anderen Vorstandsmitgliedern kund getan, habe aber zu meiner Schande des lieben Friedenswillen das Spiel mitgespielt. Erst im Nachhinein sind meine Zweifel an der Richtigkeit dieser Vorgehensweisen immer größer geworden, so dass ich keinesfalls mich noch einmal auf solche Handlungen einlassen wollte.

Der nächste Punkt betrifft die Richterwahl zur Spezialzuchtschau.
Schon im Vorfeld der letzten Spezialzuchtschau wurde darüber diskutiert, nachdem dann in Folge dreimal ein slowakischer Richter genommen wurde, für die nächste Spezialzuchtschau einen deutschen oder tschechischen Richter zu gewinnen.
In der Mitgliederversammlung wurde dann darüber diskutiert und man kam überein einen tschechischen Richter zu nehmen, vorgeschlagen wurde Herr Voundrus (CZ) oder Vaclàvik (CZ) und als Körmeister: Frau Pluasova (CZ) und wurde dann auch so im Protokoll festgehalten. Jörg Schmidt wollte sich als Veranstalter um die Richter kümmern.
Einige wissen, dass im Clubforum schon sehr früh wegen Terminfestlegung gefragt und gedrängt wurde, aber Jörg wollte verständlicherweise erst eine feste Richterzusage.
Im Dezember teilte er dann in Kassel mit, dass er zu Margo keinen Kontakt bekommen würde, wegen Infos über die tschechischen Richter. Ich habe ihm dann angeboten, mit Margo Kontakt aufzunehmen und sie bitten ihm weiterzuhelfen, was ich auch getan habe.
Anfang Januar fragte Jörg nach slowakischen Richtervorschlägen als Alternative, woraufhin ich ihm Herrn Stefik und Dora nannte, falls es perdu nicht möglich sein sollte einen tschechischen Richter zu bekommen. Gleichzeitig fragte ich bei Margo noch mal an, ob sie ihm denn nicht weiterhelfen konnte. Sie meinte Jörg wollte lediglich wissen, welche Ausstellungen, die beiden Richter denn schon gerichtet hätten. Das konnte sie ihm aber nicht mitteilen, da es dafür keine Suchfunktion in der Datenbank gibt.
Wenn Jörg Probleme hat, mit diesen Personen in Kontakt zu treten, dann muss er das rechtzeitig kundtun, damit jemand anderes diese Aufgabe übernehmen kann.
Hätte er mir ganz konkret gesagt hätte, er kann definitiv keinen der Richter erreichen, hätte ich für ihn die Aufgabe gerne übernehmen können, schließlich habe ich ja hier in der Geschäftstelle alle Kommunikationsmittel zur Verfügung bis zu einer slowakisch sprechenden Kollegin.
Jedenfalls einige Zeit später erhielt ich die Mitteilung, ich weiß nicht mehr von wem, ob Jörg persönlich oder Marion, dass Oskar Dora bereits zugesagt hat.
Im Übrigen müsste rein rechtlich gesehen für eine Änderung der im Protokoll vorgesehenen Richter zumindest eine Abstimmung mit den Mitglieder erfolgen.
Dass darüber, wie man ja lesen kann, in verschieden Foren einige Clubmitglieder ihrem Unmut freien lauf ließen, kann ich nachvollziehen und ließ mich abermals Zweifeln an der loyalen Vereinsführung.

Als nächstes teilte mir Clubmitglied und Züchter Heiko Schmidt mit, dass der verstorbene E-Wurf von Schatzmeister und Vorstandsmitglied Jörg Schmidt bis Anfang Februar beim VDH nicht gemeldet wurde. Diese Information über andere Züchter beim VDH zu erfragen ist Heiko Schmidt sein gutes Recht, gerade auch weil er in der Vergangenheit diesbezüglich in einem Artikel belastet wurde.
Das wäre ein Verstoß gegen die VDH-Zuchtbestimmungen (VDH-ZB) für von keinem VDH-Mitgliedsverein betreute Rassen. Dort steht im Punkt 7.2 geschrieben:
Wurfmeldung:
Alle Würfe sind der VDH-Zuchtbuchstelle innerhalb von drei Tagen nach dem Wurfakt schriftlich mitzuteilen. Innerhalb der ersten zwei Lebenswochen der Welpen führt ein vom VDH hierzu beauftragter Zuchtwart daraufhin eine Wurferstbesichtigung durch.

Als Verein dessen in der Satzung festgeschriebenes Ziel es ist in den VDH aufgenommen zu werden, ist es grundlegend für unsere Mitglieder dessen Bestimmungen einzuhalten und Verstöße, die das Vereinsziel gefährden konsequent zu ahnden.
Das Amt des Schatzmeisters ist mit einem besonderen Vertrauensvorschuss der Vereinsmitglieder verbunden und im Blickfeld als Vorstandsmitglied eine unabdingbare Einhaltung satzungsgemäßer Ziele erforderlich.

Ich versuchte daraufhin vergeblich, Jörg telefonisch zu erreichen und bat dann, weil es mir auch unwohl war als Züchter ihn jetzt darauf anzusprechen, unseren 1. Vorsitzenden Adi Koal in einem telefonischen Gespräch, ohne es an die große Glocke zu hängen, mal zu prüfen was da dran ist und er wollte auch noch am gleichen Tag versuchen mit Jörg darüber zu sprechen.

Jedenfalls überstürzten sich in den nächsten Tagen die Streitigkeiten im Forum wegen Richter Stefik und Heiko Schmidt seinem Engagement was Richter Eberhard angeht und der Umfrage von Clubmitglied Kerstin Baldschun wegen 40 km Ausdauerprüfung in Dortmund.
Beide sollten deswegen vom Vorstand eine Abmahnung und Androhung von Clubausschluss erhalten, wobei ich dieses Mal eben nicht mehr mitspielte, mein Veto und rechtliche Argumente einlegte und die Sache abwenden konnte.
Aber um die Sache mit Vorstandsmitglied Jörg Schmidt gab es vom Vorsitzenden keine Reaktion. Im Gegenteil, Jörg Schmidt rief mich völlig entrüstet, wegen meiner Beiträge im Forum bezüglich der Richtersache, an und schrie die ganze Zeit nur und gab eine Beleidigung nach der anderen von sich, ein normales Gespräch war absolut unmöglich zu führen.
Daraufhin habe ich dann den 1. Vorsitzenden Adrian Koal schriftlich aufgefordert die Sache wegen eines eventuellen Zuchtbestimmungsverstoß zu prüfen.

Dieser konnte sich aber nicht mehr an das vor einer Woche geführte Telefongespräch erinnern, und auf meine ausdrückliche Frage nach einer ehrlichen Antwort von ihm, kam nur ich sollte mich damit zufrieden geben.
Für mich war das ein herber Schlag ins Gesicht und zerstörte jegliches Vertrauen zu der Vereinsführung.
Mein Anruf beim zuständigen VDH-Sachbearbeiter Herr Freimuth bestätigte mir noch einmal den so geschilderten Sachverhalt, wie Heiko Schmidt in geäußert hatte und gab meinem Handeln recht.

Die Summe aller dieser Ereignisse und Enttäuschungen brachten mich letztendlich zu der Erkenntnis, dass für mich persönlich eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und eine konstruktive Umsetzung der Beschlüsse der Mitgliederversammlung in dieser Konstellation des Vorstandes nicht mehr länger möglich ist.
Meine Amtniederlage als Geschäftsführer und Vorstandsmitglied konnte nur die Folge sein.

Mir wurde mit einer Klage gedroht sollte ich die Sache mit der Wurfmeldung veröffentlichen, jetzt weiß ich warum. Mittlerweile wurde die Sache mit Jörg Schmidt, dem Zuchtwart und einigen Anrufern beim VDH aufgeklärt. Es wurde jetzt ein Fax mit einem dem Zuchtbestimmungen gültigen Datum nachgereicht.
Was will man mehr, es ist doch alles Bestens!
Steffen jest offline   Reply With Quote