View Single Post
Old 28-03-2006, 23:05   #31
Nebelwölfe
Member
 
Nebelwölfe's Avatar
 
Join Date: Aug 2004
Location: am Hochrhein
Posts: 771
Send a message via ICQ to Nebelwölfe Send a message via Skype™ to Nebelwölfe
Default

Quote:
Originally Posted by timber-der-wolf
Quote:
Originally Posted by littlepeet
...Und das lieber Norbert hat nichts mit "alle hundlichen Eigenschaften abtrainieren", noch mit vermenschlichen oder gar "die Seele brechen" zu tun.
Petra
... doch, das hat es! Und genau das ist m.E. die Vermenschlichung so wie Du es proklamierst und darstellst. Grenzen aufzeigen / festlegen, in denen er sich "bewegen und ausprobieren darf" - das sind doch rein menschliche Ansichten,
Du erstaunst mich doch sehr, Norbert. Als "Wolfskenner" solltest du eigentlich wissen, dass Grenzen setzen nun wirklich nichts mit vermenschlichen zu tun hat. Denn auch ein Wolfsrudel (genau wie ein Hunderudel) funktioniert nur deshalb, weil es in diesem eine festgelegte Struktur gibt und Regeln herrschen - an die sich die Rudelmitglieder halten müssen. Dieses Einhalten wird von den Ranghöchsten notfalls sehr deutlich durchgesetzt. Würde es Regeln und Strukturen nicht geben und könnte jedes Rudelmitglied nach Lust und Laune tun und lassen was es wollte, so würde das Rudel wohl sehr schnell auseinander brechen.

Welche Regeln die Rudelmitglieder einzuhalten haben - und welche Freiheiten sie sich erlauben dürfen - erfahren die Wölfen bereits von "Welpenbeinen" an. Denn ab einem gewissen Alter wird den Welpen bzw. nachher den juvenilen Wölfen von ihren Eltern und Rudelgefährten äusserst deutlich ihre Grenzen aufgezeigt. Dennoch dürfen sie immer wieder ausprobieren und testen, wie weit sie gehen können und wo in der Rudelstruktur sie sich befinden.

Erik Ziemen schrieb einmal:
"Hunde brauchen, wie alle höheren Lebewesen, die in einer funktionierenden Gesellschaft leben, ihre klar umrissenen und einklagbaren Grenzen. Und sie brauchen innerhalb dieser Grenzen ihre artspezifischen Freiheiten. Doch gerade diese Gratwanderung zwischen der notwendigen Einengung des Hundes und dem vertrauensvollen Sich-Entfalten-Lassen scheint vielen Hundehaltern heute schwer zu fallen."

Und wer Erik Ziemen kannte, der weiss, dass er wohl weit davon entfernt war, Hunde zu vermenschlichen.

Gruss, Petra
Nebelwölfe jest offline   Reply With Quote