Citaat:
Oorspronkelijk geplaatst door Outlaw-T
Für uns jedoch , weil wir leben in einer Gesellschaft die für den Menschen von Menschen gemacht wurde und somit ergeben sich bestimmte Normen , die sehr stark von der Natur des Hundes abweichen , in die er sich aber fügen muss ...
Jetzt sagst du aber , das der Hund nur dann glücklich ist , wenn wir ihm gewisse Schranken setzten...
Oder weil er von uns in einer Welt die so gar nicht für ihn gemacht ist dadurch geführt und geleitet wird ? ...
|
Gerne würde ich dir das mit dem "Grenzen setzen"ausführlich erklären - das würde jedoch zu einem ellenlangen Beitrag führen ...
Citaat:
Nein , was du schreibst , ist für mich ein Alibi um zu rechtfertigen das nat. Verhaltensweisen unterdrückt b.z.w. umgelenkt werden sollen
|
... und ich fürchte, dass der ganze Zeitaufwand dafür "vergebene Liebesmüh" wäre...
Aber einige Ansätze hast du ja selber schon gefunden...
Vielleicht hilft dir noch ein Beispiel aus der Menschenwelt:
Kinder die von ihren Eltern keine Grenzen kennen lernen und alles tun und lassen können, was sie wollen und bekommen was sie wollen... An wem und an was sollen die sich denn auf ihrem Weg orientieren? Woher sollen sie wissen, was richtig und was falsch ist? Und wo oder wie lernen sie, wer sie sind und was sie alles können, wenn sie es nicht an Richtlinien und Grenzen austesten können?? Sind es nicht die "grenzenlosen" Kinder, die "unausstehlich" und rücksichtslos sind und nicht wissen wie sie sich benehmen sollen und die ihren Eltern und allen anderen nach Lust und Laune "auf den Kopf spucken" und schlussendlich in unserer Gesellschaft "nicht klar kommen"?? Meinst du, diese Kinder sind zufrieden??
Ohne Grenzen kann weder Mensch noch Hund lernen, sich adäquat sozial in der "Gruppe" zu verhalten.
Dasselbe gilt für die Hunde: Meist sind es die "grenzenlosen" Hunde, die auffallen und Probleme bereiten. "Sitz Platz Fuss" ist nicht das Problem, das können die meisten. Doch leider durften sie nie lernen, sich eben angepasst in unserer Welt zu verhalten.
Citaat:
Wer kann schon sgen , wann ein Hund glücklich ist , du vieleicht ?
|
Ich erhebe durchaus den Anspruch, (m)einem Hund ansehen zu können, ob er ein zufriedener ausgeglichener Hund ist oder nicht...

Dazu muss ich in meinem ersten Leben nicht Hund gewesen sein - sondern "nur" Hunde "lesen" können...
Citaat:
Im Grunde, werden aber alle Verhaltensweisen immer nach menschlichen Masstäben gedeutet und erklärt .
|
Vielleicht solltest du dich über Ethologie noch etwas ausführlicher informieren...
Citaat:
Ich habe schon einmal geschrieben ,das wir zwar von artgerechter Tierhaltung reden oder sprechen aber was ist das eigendlich ? ... wer kennt denn die Bedürfnisse der Tiere und vor allem wer kann sie erfüllen ?
|

Nun frage ich mich aber ernsthaft, warum du Hunde hast, wenn du deren Bedürfnisse gar nicht kennst und ihnen auch nicht gerecht werden kannst???
Citaat:
Der Hund wurde vom Menschen für seine Zwecke " gefügig "gemacht teils unter Verlußt oder Verkümmerung best.nat.Instinkte und anderer seits unter Ausnutzung derer - deswegen sind es Hunde .
|
Citaat:
Ein wild lebendes Tier kannst du nicht so einfach umerziehen weil viele oder sogar alle Instinkte auf deren Umfeld ausgerichtet sind und von daher sind die Dinge die wir von ihm verlangen würden für sie unlogisch und nicht nutzbringend - also Verschwendung ...
|
Da ein wildlebendes Tier nicht erzogen wird - muss es wohl auch nicht umerzogen werden. Dennoch passen sich auch wildlebende Tiere ihrer sich ändernden Umgebung an...
Da unsere Hunde von uns rundum versorgt werden, müssen sie sich eigentlich auch keine "Gedanken darüber machen", ob die Dinge, die wir von ihnen Verlangen, unlogisch/nutzbringend oder Verschwendung ist.
Citaat:
Dem Hund jedoch , bleibt überhaupt keine Wahl , er muss ... das was er von uns vorgesetzt bekommt machen - ob er dabei immer glücklich ist wage ich zu bezweifeln .
|
Da kann ich dir nur zustimmen...
Petra