Quote:
Originally Posted by Outlaw-T
Meines Wissens , kommt es bei frei lebenden Wölfen nicht vor , das sich die Betawölfin oder sogar eine noch rangniedere im Rudel paaren kann , das wird von der Alpha strengstens unterbunden ( kannst du auch bei den Beobachtungen von E.Ziemen , der seine im Gehege lebenden Wölfe filmte sehen )... Es wird in freier Wildbahn nicht passieren , das zwei Wölfinnen aus einem Rudel werfen -das wird von der Alphawölfin unterbunden - wenns sein muß bis zum Tod der rangniederen. Gruß Torsten
|
Bekannte Wolfsforscher wie L. David Mech, Luigi Boitani, Jane M. Packard und Günther Bloch "behaupten" das Gegenteil, nämlich, dass Doppel- und Mehrfachwürfe in einem Wolfsrudel durchaus möglich sind, und auch des öfteren vorkommen, wie in verschiedenen Rudeln - auch von weiteren Forschern - schon mehrfach beobachet wurde:
- "So berichten z.B. die Verhaltensforscher L. Packard, D. Mech, A. Muri oder G. Haber von durchschnittlichen 7 - 9% Anteilen von Doppelwürfen innerhalb ihrer erforschten Wolfspopulationen. Folgt man jedoch den neuerlichen Argumenten einiger Feldforscher der kanadischen Tundra (M. Williams, C. Cluff, P. Paquet, M. Musiani, L. Walton) oder der Ansicht von Douglas Smith, ..., sind Doppelwürfe, ja sogar Dreifachwürfe, also drei reproduzierende Weibchen in einer Wolfsfamilie, gar nicht so selben, wie ursprünglich vermutet. "...
Im Banff Nationalpark erblickten wir im Juni 1995 jedenfalls nachgewiesenermassen zum ersten Mal einen doppelten Wurf Welpen ..."
Quelle: Timberwolf Yukon & Co, Günther & Karin Bloch, Kapitel "Verhaltensbeobachtungen am Bowtal Rudel im Sommer 1995 / Zwei Mütter und zwei Würfe Welpen in einem Wolfsrudel", Seite 93
- "Rather than replacing a pack breeder,
some maturing wolves breed in addition to the pack's established breeders while remaining in the pack" ... Although some pertinent details about this behaviour are still lacking, the behaviour itself is well documented (Murie 1944, Rausch 1967, Clark 1971, Haber 1977, Harrington et al. 1982, Van Ballenberghe 1983b, Packard 1983, Peterson, Woolington and Bailey 1984, Ballard et al. 1987, Meier et al. 1995). ... Regardless of the uncertainties about various aspects of extra litters per pack,
multiple breeding represents a viable strategy by which some wolves succed in the breeding area".
Chapter 1 "Wolf Social Ecology" by L. David Mech and Luigi Boitani Seiten 3 & 4
-"For example, when Left Shoulder's first mate, Mom, stopped producing pups,
she switched to caring for pups produced by Left Shoulder and her daughter, Whitey (Mech 1995d)..."
"...,
plural breeding may occur (e.g., more than one female may reproduce within a pack in a given season). ... A possible example of the apparent release of plural breeding was observed in the West pack on Isle Royale. ... When the breeding female accepted a mate from within the family,
a second pair also successfully copulated (Peterson 1977, 80-84). In 1972,
a subordinate female corpulated with the West pack dominant male. ...
"...In captive packs in which more than one mature female was present and no dispersal was possible,
plural breeding occured in 30% of 15 pack-years (Packard 1980)"
Chapter 2, "Wolf Behaviour: Reproductive, Social, and Intelligent" by Jane M. Packard, Seite 38, Seite 58 & Seite 59
Quelle: Wolves, Behaviour, Ecology, and Conservation, Edited by L. David Mech and Luigi Boitani
Petra