Hi Miguel,
was Du da treibst ist Polemik und bringt dem Thema nicht sonderlich viel.
Ich denke sehr wohl dass Dominanz erblich ist, genauso wie Dummheit übrigens
Und die Forscher suchen sehr wohl nach diesen Genen …
Ist Deiner Meinung nach jede Fähigkeit als Verhalten zu beschreiben, das man unterscheiden kann in angeboren und anerzogen?
Auch andere Menschen haben sich Gedanken gemacht und diese niedergeschrieben. Ich habe andere interessante Ansätze gefunden.
Der Autor sieht es so:
„Dominanz ist eine veranlagte und erlernbare Eigenschaft. Selbstsicherheit darf nicht mit Dominanz verwechselt werden.“
Spannend finde ich diese Betrachtung, die den Leuten zu denken geben sollte, die meinen Erziehung gehe einher mit Unterdrückung.
„Gerade ein selbstsicherer Hund, der seinen Rang und Platz kennt, gehorcht der Autorität. Aber dies bedeutet Arbeit mit dem Hund - nicht gegen ihn.“
Der vollständige Artikel befindet sich in:
http://www.hundezeitung.de/hundekunde/fach02.html
Vielleicht macht sich ja der ein oder andere von euch die Mühe
Aber Achtung: Vielleicht gibt’s neue Erkenntnisse…..
In diesem Sinne,
Kerstin