Quote:
Originally Posted by Julia
Petra, wo hast du denn gelesen daß der Omega in meinem Beispiel die besten Führungsqualitäten im Rudel besitzt ???
|
Ja, du hast recht, ich habe wohl zu viel hinein interpretiert.
Dennoch kann ich deiner Argumentation bzw. deinem Gedankengang nicht so ganz folgen - und fände es schön, wenn du es mir erklären würdest...
Meine Fragen zu deiner Ausführung wäre:
- Warum sollte ein "dominant-veranlagter" Wolf zum Omega "gemacht" werden - und nicht einer, der "nicht-dominant-veranlagt" ist?
- Wäre ein "dominanter" Wolf der Omega - würde das heissen, dass "nicht-dominante" Wölfe in der Rudelhirarchie über dem "dominanten" Wolf stehen würde??
- Welchen Sinn würde dann eine Rangordung mit sozialem Status machen? (Wikipedia: Dominanz = sozialer Status)
- Würde sich ein "dominanter" Wolf das wirklich gefallen lassen und sich allen unterwerfen - sogar denen, die weniger "dominant" sind als er?
- Du hattest geschrieben:
"Der Punkt ist : Dominanz auszuüben ist jeder Canide und auch jeder Mensch befähigt solange er sich einem Individuum gegenübersteht das dieses durch sein Verhalten begünstigt." Wenn er sich aber nun allen unterwerfen würde, wo bliebe dann seine Dominanz? Kann ein "dominant-veranlagter" Wolf gleichzeitig "subdominant-veranlagt" sein?
- Wenn es Wölfe gäbe, die kaum oder gar nicht dominant veranlagt wären - welchen Sinn würde es machen, dass diese ein Rudel verlassen und selber ein Rudel gründen - sie könnten und wollten ja eigentlich gar keine Führung übernehmen?
Petra