Quote:
Wieso gibt es aber diese Unterschiede?
|
Hallo Margo,
Ich denke, daß es daran liegt, das in Tschechien über lange Jahre der schwere, großrahmige Typ (Kazan-Linie) bevorzugt wurde. Ein Blutaustausch mit leichteren wolfsartigen Tieren fand erst in den letzten zwei Jahren wieder vermehrt statt. Da natürlich mittlerweile sehr viele Tiere diesem Typus entsprechen ist es wahrscheinlich sehr schwierig nur sehr wenige Tiere mit P1 zu bewerten weil es ein schlechtes Licht auf den Stand der Zucht in Tschechien werfen würde. Dies traf bisher leider auch in manchen Fällen auf Tiere mit anderen Exterieurfehlern zu (Rückenlinie, Augen, Maske, Schwanz etc). Da mit P1 wirklich nur die herausragenden Tiere bewertet werden sollten und man mit P3, und bei Hündinnen sogar mit P5 noch züchten darf, ist es auch nicht notwendig Tiere mit gravierenden Fehlern (und dies sind Tiere mit Indexfehlern) mit P1 durch die Körung zu boxen.
Viele Grüße
Michael