Hi Marion, versteh ich das richtig das du zur Hundeschule gehts und dir dir diese Tips geben?
Ich möchte nicht sagen das sie falsch sind oder nichts bringen, aber ich finde die "Tips" etwas einfallslos und gehören nicht in eine Hundeschule.
Also, meiner macht das auch gerne und es ist immer noch nicht ganz weg bei ihm. Wenn er uns oder meine Familie begrüssen möchte, dann springt er auch immer hoch und vergisst sehr schnell was er gelernt hatte.
Ich mache das auch wie Sonja, aber allerdings hat das nichts mit schmerzen zu tun und sollte es auch nie. Man drückt nicht so doll zu das es dem Hund weh tut, das ist nicht Sinn der Sache. Es soll dem Hund nur unangehnem werden. Wenn der Hund hoch springt, einfach die Pfoten festhalten so das er nicht wieder weg kommt (nicht fest zu drücken!) Wenn er sich anfängt zu wehren und weg möchte los lassen und loben wenn er auf dem Boden ist und ruhiger wird.Beim hochspringen und festhalten möglichst nichts sagen, sondern den Hund ignorieren und nur die Pfoten halten.
Andere machen das in dem sie den Hund einfach ignorieren wenn er hoch springt. Wenn sie merken das er wieder springen will, dann drehen sie ihn den Rücken zu und warten bis er ruhiger wird oder sitzt und loben ihn dann. Allerdings klappt das nicht so einfach bei großen und stürmischen Hunden.
Zum Thema "aus" und "nein"...meistens springt der Hund einem ja nur bei der Begrüssung an oder wenn er sich richtig freut (wenn es z.B. Gassi geht).
Das heißt sie wollen gesehen werden! Wenn ich also vor meinen Hund stehe und ihn ewig pfui, aus oder nein sage und das stört ihn nicht die Bohne, dann hat das keinen Sinn, wenn ich ihn damit nicht beeindrucken kann. Am besten ist dann den Hund zu ignorieren, denn das möchte er ja am wenigsten und ist eine bessere "bestrafung" als ihm weh zu tun...was auch sehr schnell durch das "knie heben" passieren kann.
Wenn ich einen stürmischen Hund hab, egal ob groß oder klein und mein Knie hoch hebe und der Hund dagegen springt, können verletzungen passieren, weil der Hund das Knie in dem moment nicht sieht und springt ohne eigentlich zu wissen wo er landet. Eine Doberman Hündin hat sich mal böse den Kiefer gestossen und ein Beagle-Mix ist mit dem Brustkorb bei seinem Besitzer ans Knie geknallt und hat keine Luft mehr bekommen...also keine wirklich gute Methode dem Hund das springen abzugewöhnen, eher was für jemanden der mit seinem Hund "Boxen" will.
Gruß Nicole
|