Also wie ich schon schrieb mach ich das mit meinen Hunden so das ich ihre Pfoten festhalte und sie dabei möglichst nicht anspreche, also ignoriere. Das hat den Grund...
ich weiß nicht ob ich es schon geschrieben habe, aber ich mache viel mit Klicker bei meinen Hunden. Dabei wird auch möglichst nicht gesprochen, weil der Hund selbst überlegen soll was er machen muss um ein Leckerchen zu bekommen. Das geht aber nicht wenn ich ihn anspreche, weil er dann erwartet ein Kommando zu bekommen und es dann zu machen (oder auch nicht *gg*)
Also bleib ich still und warte auf das gewünschte verhalten meines Hundes und bestätige ihn dann durch das Klicken.
Der Hund lernt also durch versuch und irrtum. Er soll versuchen mich zum "klicken" zu kriegen, schaft er es nicht, gibs auch kein Leckerchen...aber keine Bestrafung! Die Bestrafung ist dann eher für den Hund, das ich ihn ignoriere in dem Sinne, das ich ihm nicht helfe und das er kein Leckerchen bekommt.
So nun zum Pfoten festhalten...ich arbeite hier nicht mit dem Klicker. 1. bin ich dazu noch nie gekommen und 2. hab ich keine Hand mehr frei dafür
Wenn der Hund nun ankommt und an mir hochspringt, greif ich seine Pfoten und halte sie ruhig fest. Es ist unangehnem und er wird bald versuchen weg zu kommen. Wenn er sich wehrt und weg will lass ich ihn. Aber dafür lob ich ihn nicht. Ich lob ihn erst, wenn er zurück kommt und ruhig vor mir bleibt oder sich sogar hinsetzt (aber ohne Befehl).
Springt er wieder hoch von alleine oder weil ich ihn gelobt habe für´s ruhig bleiben, greif ich wieder seine Pfoten und warte wieder bis er weg will. Später (paar Tage) wenn der Hund nicht mehr so an mir hoch springt, kann man den Hund auch gerne mal provozieren und ihn rufen und mit dem Armen am Bauch klopfen. Selbst da sollte er irgenwann durch das Pfoten festhalten aufhören hoch zu springen. Er soll lernen das es unangehnem ist hoch zu springen und er davon nur Nachteile hat und egal wie sich der Mensch verhält, er nicht hochspringen darf.
So das dazu, wer einen Hund möchte der wirklich nicht hochspringen sollte.
Zu meinen Hunden muss ich sagen das meine ersten beiden Hunde (keine THW) nur mit meiner erlaubnis mir auf die Schultern kommen dürfen mit den Vorderpfoten und dazu knie ich mich auch hin. Zu meinem THW, er ist jetzt 10 Monate und noch recht stürmisch bei der begrüßung. Er darf an mir im moment garnicht hochspringen. Er hüpft zwar um mich rum, aber das verbiete ich ihm nicht. Zur Begrüßung komm ich zu ihm runter und lass mich begrüßen und kraul und streichel ihn dann auch durch. Manchmal setzt ich mich paar Minuten auf dem Boden und wir toben zusammen. Aber es gibt auch Tage da muss er damit leben das ich mich nicht so herzlich begrüßen lasse. Es wird auch immer wieder mal Tage geben wo ich nach Hause komme und mir geht es nicht gut oder ich hab wie hier schon erwähnt, ein gebrochenen Arm oder sonst was, dann muss er auch damit zurecht kommen und ruhiger als normal begrüßen können.
Also wenn ich meine Bücher aufmerksam genug gelesen hab, dann ist es bei den Wölfen auch, das das Alphatier sich nicht immer so begrüßen lässt, sondern auch mal nicht möchte
Ps: Wenn ich etwas wirres Zeug geschrieben hab, dann könnt ihr mich auch gerne nochmal fragen wie ich es meinte...
Gruß Nicole