Thread: Körung
View Single Post
Old 19-01-2004, 17:28   #18
z Peronówki
VIP Member
 
z Peronówki's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Późna
Posts: 6,996
Send a message via MSN to z Peronówki Send a message via Skype™ to z Peronówki
Default

Quote:
Originally Posted by michaelundinaeichhorn
Ich denke, daß es daran liegt, das in Tschechien über lange Jahre der schwere, großrahmige Typ (Kazan-Linie) bevorzugt wurde. Ein Blutaustausch mit leichteren wolfsartigen Tieren fand erst in den letzten zwei Jahren wieder vermehrt statt. Da natürlich mittlerweile sehr viele Tiere diesem Typus entsprechen ist es wahrscheinlich sehr schwierig nur sehr wenige Tiere mit P1 zu bewerten weil es ein schlechtes Licht auf den Stand der Zucht in Tschechien werfen würde.
Früher habe ich auch so gedacht. Aber mit solchen Richen erreicht man nach einigen Jahren das Gegenteil: weil es sich nicht lohnt richtig gebaute TWH zu züchten, achtet man schon nicht mehr auf die richitige Indexe oder wolfischen Aussehen. Also das Problem verschwindet nicht, sondern es ist schlimmer und schlimmer...
PS. Ich habe schon Richter in CZ getroffen, die die Hunde richtig bewerten, und darauf achten, was bei einem TWH wichtig ist. Es sind aber immer zu wenige...

Quote:
Originally Posted by Outlaw-T
ist ja richtig doll, wenn mein Hund aus Tschechischer Linie ist soll ein Tschechischer Richter die Körrung machen und wenn er aus slowakischer ist ein slowakischer Richter Was ist denn eigendlich hier los?
Torsten, Du hast mich leider nicht richtig verstanden. Ich habe euch nur darauf angewiesen, daß es Unterschiede beim Richten gibt. In den beiden Länder legt man Wert auf verschiedene Sachen. Denn die Körung unterscheidet sich garnicht von einer Ausstellung...
Wenn Du z.B. einem Hund aus CZ hast, kannst Du natürlich zum einem slowakischen Richter gehen, aber es gibt dann die Risiko, daß der Hund wegen schlechten Formats, falschen Kopfproportionen, offenen Lippen, schlechten Maske, dunklen Augen oder langen Schwanz viel schlechtere Note bekommt, als in CZ. Vielleich sogar eine Disqualifikation.
Und umgekehrt: wenn Du einem slowakischen Hund hast, ist es möglich, daß bei einem tschechischen Richter dieser Hund eine schlechtere Note bekommt, weil zb. zu leicht ist, schlechtes Gang der Hinterbeine, runde Augen, fehlende Zähne, "zu helle Augen" ( ) hat, weil z.B. deine Hündinn zu männlich aussieht. Es ist auch möglich, daß der Hund wegen Wellenhaar disqualifiziert wird...

Aber es ist wahr, was Du geschrieben hast: der Standard ist nur eins. Auch alle europäische Wölfe sehen (fast) gleich aus. Also es sollte eigentlich keine Unterschiede zwischen der Linien in CZ und in der Slowakei geben. Die Gespräche über verschiedenen Typs existrieren, weil die Hunde in diesem Länder bißchen anders aussehen, aber es gibt keine "typische TWH aus CZ" und "typische TWH aus SK" sondern es gibt nur ein richtiger Typ: "typischer TWH".
Solche Hunde gibt es schon - in beiden Länder (und nicht nur dort) wirst Du Hunde treffen, die nicht nur den tschechischen sondern auch slowakischen Richtern gefallen. Es sind die Hunde, die ohne Probleme eine P1 in der Slowakei sowie in Tschechien bekommen würden.
Wenn ein Hund z.B. in CZ ein P1 bekommt, und in SK eine P3, dann bedeutet es nicht, daß es ein "tschechischer Typ" ist, sondern, daß es ein TWH mit einigen Fehler ist, die gerade in der SLowakei entdeckt wurden...

Quote:
Originally Posted by Outlaw-T
Genau so ein Quatsch ist es mit dem Richter Tage vorher zu üben , wie mein Hund sich verhält .
Es gibt eine Sachen die man betrachten muss: niemand kommt mit einem unvorbereiteten Hund zur Körung, denn ich verspreche Dir, es bedeutet gleich eine Disqualifikation. Wieso? Weil man bei solchen Hunden nicht die Zähne checken kann oder sie messen kann. Es geht noch weiter: wenn man ein Welpen kauf, sozialisiert man ihm, man gewöhnt ihm an fremden Menschen, Tiere, an verschieden Geräusche, man übt mit ihm, usw. Wenn Du einem "sauberen Hund" haben willst, solltest Du ihm für zwei Jahre im Zwinger sperren. Dann zeigt er auch auf der Körung sein "wahres Gesicht". Wenn Du sich mit dem Hund beschäftugen wirst, ändert sich auch sein Charakter... Also es kommt sowieso zur Beeinflussung der Endnote...
Hier eine Frage: wie willst Du diese Hunde auf der Körung beurteilen:
- der eine hatte absolut perfektes Wesen (wenn es um Genetik geht). Der Züchter hat ihm super spzielisiert, alles für ihm getan. Der neue Besitzer hat ihm aber für 2 Jahren im Zwinger geschlossen und ohne Kontakt mit Menschen gehalten. Auf der Körung benimmt sich dieser Hund seht scheu.
- der zweite Hund kommt von einem schlechten Züchter, die Elten waren scheu. Das Welpe auch. Der Besitzer kennt aber das Wesen der Hunde und nach 2 JAhren Arbeit hat er endlich geschafft, daß dieser Hund sich relativ normal zwischen Leuten verhält. And die Schüsse hat man ihm nach langen Arbeit auch gewöhnt.

Wie kann man diese beide Hunde vergleichen? Was sollen Die Richter machen?
Auf der Körung wird der erste Hund (mit gutem Wesen) natürlich disqualifiziert, der scheue, zweite Hund, mit dem man geübt hat bekommt wahrscheinlich die perferte Kode... Ist es OK? Wenn nicht, wie man es anders mache kann?
__________________
.

'Z PERONÓWKI'
FACEBOOK GROUP
z Peronówki jest offline   Reply With Quote