View Single Post
Old 19-01-2004, 19:57   #19
Steffen
Senior Member
 
Steffen's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Weiterstadt
Posts: 1,149
Default

Quote:
Originally Posted by Outlaw-T
... es ist aber leider so , das sich mit TWs fast keine Hundeschule auskennt ...
Ja, da hast Du recht. Trotzdem macht es für TWH-Besitzer Sinn eine Hundeschule zu besuchen. wie Marion hier schreibt:
Quote:
Originally Posted by citywolf
Und bestimmte Übungen kann ich auch besser in der Hundeschule machen, als alleine zu Hause oder bei einem Spaziergang, z. B. Anspringen abgewöhnen oder Begegnung mit anderen Hunden. Uns passiert es jedenfalls nur ganz selten, dass wir auf einem Spaziergang jemanden treffen, der sich hilfsbereit zeigt, wenn wir sagen, "Hallo, unser Hund springt dauernd Leute an und zerrt an deren Kleidung. Wir wollen ihm das Abgewöhnen. Stellen Sie sich mal zur Verfügung?" oder "Unser Hund ist immer sehr stürmisch im Umgang mit anderen Hunden, können wir das mal eben eine halbe Stunde üben?"
Quote:
Originally Posted by Outlaw-T
, zum anderen , wenn ich einen oder mehrere TWs habe , stelle ich mir ein Armutszeugnis aus , wenn ich mit den Hunden zur Hundeschule muss um sie richtig erziehen zu können.
Ich glaube nicht, dass das ein Armutszeugnis ist. Auch wenn man schon vorher Hunde hatte und auch welche ausgebildet hat, schleichen sich doch immer wieder Sachen ein, die man allein vielleicht gar nicht bemerkt oder einfach mal eine außenstehende Meinung hören will.
Obendrein ist es eine Möglichkeit unsere Rasse dort bekannt zu machen und die 'Hundetrainer' darüber aufzuklären.

Quote:
Originally Posted by Outlaw-T
Es sollte schon sein , das Jemand der sich einen TW zu legt weiß wie er mit dieser Rasse um gehen muss. Ich sehe in Deinen " Anforderungen eines TW an seinen Besitzer " hier einen Wiederspruch.
Das wäre optimal, wenn es so wäre, dann wäre das Forum vielleicht leider am aussterben. Aber genauso wie es die vielen unterschiedliche Charaktere bei den Wolfshunden gibt, gibt es sie ja noch viel mehr bei den Menschen und die Praxis sieht immer anders aus. Das ist auch der Widerspruch zur Theorie.

Quote:
Originally Posted by Outlaw-T
Andererseits weiß ich nicht , ob es hier nach Haltungsnoten geht , wenn Du erst eine Kammera brauchst um Dich zu koregieren.
Das ist ja meine Rede, das es ziemlich unpraktisch ist und die Selbsteinschätzung doch sehr individuell. Dabei hatte ich die Übungen zur Begleithundeprüfung vor Augen, weniger die Haltungsnoten.

Quote:
Originally Posted by Outlaw-T
Ich weiß nicht wie lange Du schon mit Hunden arbeitest ( ich meine nicht die Zucht ) aber wenn Du in der ehemaligen DDR gelebt hast , und das hast Du ja wohl , weißt Du auch , das es da keine Hundeschulen gab . Wir mussten unsere Hunde selber erziehen und abrichten .
Ja ich weiß.
Seitdem ich denken kann, gab es bei uns Hunde, auch mal einen Wolfshund (Anfang der 80er). Gearbeitet wurde damit nicht, es waren immer Wachhunde (ohne Papiere) auf dem Grundstück, wie es heute noch in den südlichen Ländern Sitte ist. Es gab zwar auch einen Schäferhundverein, aber keine Hundeschulen. Die Grunderziehung hat sich einfach so im Umgang mit dem Hund so ergeben, geübt wurde da nicht.

Mein Arbeiten mit Hunden hat erst hier bei meiner Frau begonnen, als wir uns eher durch Zufall eine Schäferhündin mit SV-Papieren ins Haus holten und die Züchterin uns animierte auch mal auszustellen.
Durch meine berufliche Umorientierung hatte ich jetzt tagsüber die Zeit mich mehr um die zwei Hunde zu kümmern. Als die älteste an Krebs verstarb, musste wieder ein Hund her, aber kein 'gewöhnlicher' Stadthund sollte es sein, sondern ein Hund der in unsere Umgebung passt. Da ich noch den Wolfshund im Hinterkopf hatte, war eigentlich schnell klar, das würde passen. So fingen wir vor fünf Jahren mit unserer ersten Tschechoslowakischen Wolfshündin an und sind jetzt bei vier.

Mit Brenka und später mit Ciara habe ich auch aktiv auf dem SV-Hundeplatz zur Begleithundeprüfung gearbeitet und hatte mit dem Vorsitzenden immer einen sehr für Wolfshunde offenen und freundlichen Helfer zur Verfügung, ein Glücksfall?!
Leider wurde bei der Generalprobe zur Prüfung eine SV-Hündin frech und Brenka hat sie sich vorgenommen. Ab da war die Harmonie zu den anderen SV-Mitgliedern etwas gestört. Seitdem mache ich auch die Unterordnung zuhause auf unserem Grundstück.

Quote:
Originally Posted by Outlaw-T
sinnvoller ist es doch vom Züchter zu lernen oder von Leuten die schon Erfahrung mit der Rasse haben. Außerdem , sollte man auch seine eigenen Erfahrungen machen .
Zweifelsohne, das Forum, der Kontakt zum Züchter und anderen Besitzern ist sehr wichtig und hilfreich.
Manchmal gibt es aber vor Ort Probleme zu lösen, wo kein Züchter etc. greifbar ist und da finde ich es, es geht ok., wenn man sich zusätzlich anderer Hilfe bedient, als dass die Dinge vielleicht in die falsche Richtung gehen.

P.S. Vielleicht muss man hier auch noch mal unterscheiden zwischen Hundeplatz vom Verein und Hundeschulen, mit Hundeschulen habe ich bisher noch keine Erfahrung gesammelt.
__________________
Zwinger von der Wolfsranch
---------------------------------------------------------------
Streite nie mit einem Idioten. Erst zieht er dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dann mit Erfahrung.
Steffen jest offline   Reply With Quote