Thread: Körung
View Single Post
Old 20-01-2004, 11:07   #20
Torsten
Senior Member/ Dude
 
Torsten's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Thüringen - East Germany
Posts: 2,837
Send a message via Skype™ to Torsten
Default

Quote:
Originally Posted by Margo
ch leider nicht richtig verstanden. Ich habe euch nur darauf angewiesen, daß es Unterschiede beim Richten gibt. In den beiden Länder legt man Wert auf verschiedene Sachen. Denn die Körung unterscheidet sich garnicht von einer Ausstellung...
Wenn Du z.B. einem Hund aus CZ hast, kannst Du natürlich zum einem slowakischen Richter gehen, aber es gibt dann die Risiko, daß der Hund wegen schlechten Formats, falschen Kopfproportionen, offenen Lippen, schlechten Maske, dunklen Augen oder langen Schwanz viel schlechtere Note bekommt, als in CZ. Vielleich sogar eine Disqualifikation.
Und umgekehrt: wenn Du einem slowakischen Hund hast, ist es möglich, daß bei einem tschechischen Richter dieser Hund eine schlechtere Note bekommt, weil zb. zu leicht ist, schlechtes Gang der Hinterbeine, runde Augen, fehlende Zähne, "zu helle Augen" ( ) hat, weil z.B. deine Hündinn zu männlich aussieht. Es ist auch möglich, daß der Hund wegen Wellenhaar disqualifiziert wird...
Antwort

Margo ich habe Dich schon verstanden , aber es ist doch ein Standart fest gelegt und nach dem sollte doch die Bewertung vor genommen werden und nicht nach der Nationalität der Hunde , sonnst könnten wir auch sagen , das eine ist ein tschechischer Wolfshund und das andere ein slowakischer Wolfshund . Das heißt die Rasse muss dann selektiert werden . So haben wir dann zwei verschiedene Wolfshunde die den gleichen Ursprung haben . Ist es nicht vielmehr so . das es mehr um Politik geht als um die Hunde ( zwischen Tschechen und Slovaken ) ?
Wenn ich eine Norm habe , dann habe ich Etwas , was Etwas genau festlegt , ich kann mich dann bei meiner Beurteilung danach richten ( sicher wird immer ein subjektiver Eindruck da sein ) . Wenn ich die Hunde streng nach den Wölfen beurteile , dann dürften gute Ergebnisse sehr selten sein .

Quote:
Originally Posted by Margo
Aber es ist wahr, was Du geschrieben hast: der Standard ist nur eins. Auch alle europäische Wölfe sehen (fast) gleich aus. Also es sollte eigentlich keine Unterschiede zwischen der Linien in CZ und in der Slowakei geben. Die Gespräche über verschiedenen Typs existrieren, weil die Hunde in diesem Länder bißchen anders aussehen, aber es gibt keine "typische TWH aus CZ" und "typische TWH aus SK" sondern es gibt nur ein richtiger Typ: "typischer TWH".
Solche Hunde gibt es schon - in beiden Länder (und nicht nur dort) wirst Du Hunde treffen, die nicht nur den tschechischen sondern auch slowakischen Richtern gefallen. Es sind die Hunde, die ohne Probleme eine P1 in der Slowakei sowie in Tschechien bekommen würden.
Wenn ein Hund z.B. in CZ ein P1 bekommt, und in SK eine P3, dann bedeutet es nicht, daß es ein "tschechischer Typ" ist, sondern, daß es ein TWH mit einigen Fehler ist, die gerade in der SLowakei entdeckt wurden...

Quote:
Originally Posted by Outlaw-T
Genau so ein Quatsch ist es mit dem Richter Tage vorher zu üben , wie mein Hund sich verhält .
Es gibt eine Sachen die man betrachten muss: niemand kommt mit einem unvorbereiteten Hund zur Körung, denn ich verspreche Dir, es bedeutet gleich eine Disqualifikation. Wieso? Weil man bei solchen Hunden nicht die Zähne checken kann oder sie messen kann. Es geht noch weiter: wenn man ein Welpen kauf, sozialisiert man ihm, man gewöhnt ihm an fremden Menschen, Tiere, an verschieden Geräusche, man übt mit ihm, usw. Wenn Du einem "sauberen Hund" haben willst, solltest Du ihm für zwei Jahre im Zwinger sperren. Dann zeigt er auch auf der Körung sein "wahres Gesicht". Wenn Du sich mit dem Hund beschäftugen wirst, ändert sich auch sein Charakter... Also es kommt sowieso zur Beeinflussung der Endnote...
Hier eine Frage: wie willst Du diese Hunde auf der Körung beurteilen:
- der eine hatte absolut perfektes Wesen (wenn es um Genetik geht). Der Züchter hat ihm super spzielisiert, alles für ihm getan. Der neue Besitzer hat ihm aber für 2 Jahren im Zwinger geschlossen und ohne Kontakt mit Menschen gehalten. Auf der Körung benimmt sich dieser Hund seht scheu.
- der zweite Hund kommt von einem schlechten Züchter, die Elten waren scheu. Das Welpe auch. Der Besitzer kennt aber das Wesen der Hunde und nach 2 JAhren Arbeit hat er endlich geschafft, daß dieser Hund sich relativ normal zwischen Leuten verhält. And die Schüsse hat man ihm nach langen Arbeit auch gewöhnt.

Wie kann man diese beide Hunde vergleichen? Was sollen Die Richter machen?
Auf der Körung wird der erste Hund (mit gutem Wesen) natürlich disqualifiziert, der scheue, zweite Hund, mit dem man geübt hat bekommt wahrscheinlich die perferte Kode... Ist es OK? Wenn nicht, wie man es anders mache kann?
Antwort

Sicher sollte man mit seinem Hund üben ( habe ich auch mit meinen Hunden gemacht ) aber in Deutschland kannst du nicht mit dem Richter üben der den Hund richtet , es sei denn es ist mein Vater oder Bruder.
Wenn sich mein Hund bei Fremden nicht in die Schnauze schauen läßt und ihm das wiederstrebt das er permanent von Fremden angefaßt wird ( trotz Training ) dann muß ich das akzeptieren und werde damit leben . Was ich nicht verstehe , Ihr wollt Wölfe an der Leine haben , wollt das die Hunde wie Wölfe sind ( nicht nur vom Aussehen her sondern auch vom Verhalten ) aber akzeptiert das wölfische Verhalten auf Ausstellungen oder Körrungen nicht . Oder ich will es mal so sagen , wenn der Wolf als Standart steht , müsste dann nicht der größte Teil der Tschechischen Linie aus dem Standart sein , denn diese Linie geht doch mehr in Richtung Schäferhund ?Also was nun Hund oder Wolf ? Wenn ich einen Hund habe , kann ich Ihn alles das bei bringen was ein Hund machen kann . Wenn ich einen Wolf habe muß ich mit Ihm leben und sein Verhalten akzeptieren .

Gruß Torsten
__________________
es ist egal gegen Wen oder Was man kämpft, wichtig ist Wofür...!

Lieber stehend sterben – als knieend leben !
http://www.wolfs-hunde.com
Torsten jest offline   Reply With Quote