Quote:
Ich bin zwar nicht Margo...
tut mir leid, das mit dem in die Schnauze schauen sehe ich als Tierarzt naturgemäß völlig anders, zumal der Besitzer die Schnauze öffnen darf. Wenn ich als Besitzer meinem eineinhalbjährigen Hund die Schnauze nicht so öffnen kann das ein Fremder die Zähne kontrollieren kann wirds dringend Zeit für eine Hundeschule es ist in der Regel ein reines Erziehungsproblem.
Außerdem dachte ich, daß hinlänglich darüber diskutiert wurde, daß die Hunde sich nicht wie Wölfe verhalten sollen, gerade Margo vertritt diesen Standpunkt. Und deshalb der Wesenstest bei der Bonitation, im Übrigen ist die Person die den Hund bedroht nicht der Richter.
Du kannst die Leute, die sich im Interesse der Zucht bei Bonitation u.ä. engagieren nicht für die Wolfsromantiker verantwortlich machen, die meinen sie hätten einen Zimmerwolf an der Leine.
Daß es Richter gibt, denen die nötige Objektivität oder das nötige Augenmaß abgeht ist ein menschliches Problem, das nicht nur bei dieser Rasse auftritt. Es hat meines Wissens schon Proteste gegen solche Richter gegeben und das Problem wird mitlerweile immer mehr diskutiert, es wird sich vermutlich irgendwann von selber korrigieren wenn solche Richter ihre persönlichen Vorlieben nicht mehr über den Bonitationsstandard stellen können weil die Öffentlichkeit sie mehr beobachtet und die Länder sich wieder weiter angenähert haben. Die Änderungen die sich in den letzten Jahren in dieser Hinsicht ergeben haben sind sehr groß.
Grüße Ina
|
hallo
ich habe nicht gesagt das ein Hund sich auf Ausstellungen oder ähnlichen Veranstalltungen , nicht in die Schnautze schauen lassen soll . Ich sagte , wenn er das nicht macht , muß man eben damit leben und es gibt genug TWs bei denen das nicht geht. Ist aber teilweise normal , weil es ist nun mal kein Schäferhund der sich allem bedingungslos ergibt. Weiter habe ich nicht behauptet , das der Richter als so genannter " Scheintäter " fungiert , sondern ich sagte , wenn mein Hund an den Richter gewöhnt ist , tritt er ihm gegenüber ganz anderst auf als bei Fremden. Ist auch normal , weil es ist nun mal ein TW und kein Schäferhund . Wer damit nicht leben kann sollte die Rasse wechseln . Ich bin auch nicht gegen Schutzdienst ( wohl gemerkt im sportlichen Sinne ) aber es ist in der Tat schwer mit einem TW darauf hin zu arbeiten , wenn ich das Verhalten von meinem Hund sehe , merke ich schon , daß er sehr dominant ist und auch nicht bereit ist sich bedingungslos unter zuordnen, das wußte ich aber vorher. Deshalb wird man mit so einem Hund nie die Ergebnisse erreichen wie mit einem deutschen Schäferhund. Sicher , die Einen wollen einen " Wolf " und die Anderen einen " Hund " im Grunde ist der TW auch ein Hund , keine Frage . Aber er paßt nicht in das normale Hundechema er kommt von seiner Eigenständigkeit ehr einem Hirtenhund gleich ( nicht vom gesammten Wesen her aber von seinem eigenen Charakter her )
Was aber vom TW auf Ausstellungen verlangt wird ist schon sehr eng an das was jeder andere Hund machen soll angelehnt , das heißt für mich , Der TW soll ein Schäferhund im " Wolfsgewannt " sein . Es geht , so habe ich Margo und Heiko verstanden auch nicht um einzelne Richter , die bezüglich des Standarts befangen sind , sondern um Tschechien und die Slovakei . Und das kann ja bei einer Rasse und einem Standart nicht sein , entweder ich habe einen Standart b.z.Normrn an die sich alle zu halten haben oder ich suche mir immer das Beste raus , und kann dann sagen mein Hund ist der Beste wiel ich habe nur sehr gute Bewertungen.
Wenn man diesen Faden weiter süinnt , entstehen dann aus den " so guten Bewertungen " auch sehr gute Züchtungen . Weit gefehlt , es kann dann sein , das charakterschwache Hunde hervor kommen oder Verpaarungen die hochgeradig HD aufweisen z.B. C mit C . ( was ich übrigens als Schweinerei des Züchters ansehe oder Unvermögen )
Aber Du als Tierarzt müßtest das ja besser wissen als ich , denn ich bin nur ein Laie . Aber im Prinziep stellt sich die Sache doch so dar , nur um ein gutes Wesen heraus zu züchten oder ähnliches .
Warum hat denn die Rasse so große Probleme mit HD ? Kann ich Dir sagen , weil Hunde mit gutem Wesen und Aussehen verpaart werden nur das alles stimmt aber das die Hunde HD haben interessiert est mal nicht.
Genau das Gleiche mit der Inzucht. Ich möchte hier Niemanden angreifen . aber nur weil man im Club für TWs ist und diese Hunde zieht, heißt das noch nicht , das man allwissend ist . Angefangen hat ja wohl jeder mal und sich seine Erfahrungen angeeignet , wenn auch nur aus Büchern und anderen schr.Mateial , aber Papier ist geduldig . Meißt sieht die Realität anderst aus .
Gruß Torsten