Quote:
Hecheln und langsamer werden, sind nicht immer eindeutige Indizien.
Gruss
Beowulf
|
Was sind denn dann Deiner Meinung nach eindeutige Indizien ?
Soll der Hund erst vor Erschöpfung zusammenbrechen ?
Die wenigsten Hunde legen sich spontan hin , wenn sie nicht mehr können , der Zwang mit dem Rudel mit zuhalten ist wesentlich größer als aufzugeben. Das liegt schon in der Natur eines jeden Hundes , weil es vom Wolf so übernommen ist , wer schwach ist , ist raus.( das müßtest Du aber eigendlich wissen oder wie sehen bei Dir die ersten Anzeichen für Erschöpfung aus ? ) Auch ein Hund ist nur so gut wie seine physische Verfassung und die ist bei jedem Hund ( genau wie bei jedem Mensch ) unterschiedlich . Steffen hat schon recht , ein großer Hund kann ( auf Grund seines Körperbaus )schon mehr Meter zurücklegen als ein kleiner Hund . Ist doch auch logisch ,Längere Beine ,größeres Lungenvolumen u.s.w. ... aber auch ein großer Hund sollte langsam an bestimmte Belastungen herangeführt werden .
Gruß