Quote:
Originally Posted by Pavel
Hast Du einmal die richtige Schutzhund getroffen ? Ich schon viele und muss ich sagen, dass es sind die sichereste Hunde, die absolut unter Kontrolle sind.
|
Der richtige Schutzhund (im Dienst) ist auch für diese Ausbildung richtig ausgewählt und umfangreich und lange! ausgebildet, mit allem was dazu gehört, also auch Unterordnung. Schutzhundeausbildung besteht nicht nur aus "beissen" und ein paar "Trainingswochenenden". Die Ausbildner, die Schutzhundeausbildung seriös betreiben, nehmen keine unsicheren Hunde dafür und schon gar keine, die der Besitze nicht unter Kontrolle hat.
Man kann Deutschland nicht mit der Tschechei oder Slowakei vergleichen. In Deutschland werden die Hunde anders gehalten.
In Deutschland ist der Schutzhundesport von Privat sehr umstritten. Warum das so ist, ist ziemlich klar: Hier stehen die Schäferhunde - von denen sehr viele eine "Schutzhundausbildung" haben - ganz oben auf der Beissstatistik. Wenn ich mir die meisten Schäferhunde ansehe, vor allem diejenigen, die Schutzhundeausbildung gemacht haben, kann ich weder etwas davon erkennen, dass sie "sichere" Hunde sind, noch dass der Besitzer diese "unter Kontrolle" hat. Auch die Beissstatistik sagt eindeutig etwas anderes... Erwiesenermassen ist es so, dass der grösste Teil der Schäferhunde, die bereits einmal oder mehrmals gebissen haben, eine "Schutzhundeausbildung" genossen, angefangen, ausprobiert oder abgebrochen haben.
Es ist ein Märchen, dass unsichere Hunde duch Schutzhundesport sicher werden, durch Schutzhundesport werden im Hund andere Motivationen (oder Triebe, wie manche sagen) gefördert. Sicherheit bekommt ein Hund durch seinen Besitzer - und nicht durch eine Schutzhundeausbildung.
Ach ja, warum stehen Schäferhunde nicht auf der Liste??? Weil sie - im Gegensatz zu den TWH - eine riesige Lobby haben.
Und! Die Schäferhunde sind doch das beste Beispiel dafür, dass Schutzhundesport niemals dafür garantiert, dass die Rasse (geistig wie körperlich) gesund bleibt...
Was den Rest anbelangt, von dem was du geschrieben hast: wenn du dies nun schon in der Öffentlichkeit tust, solltest du dich vielleicht einmal genauer bei den TWHs in Deutschland umsehen, und mal beobachten wer welche Hunde hat und wie diese so sind und dann - aus dem was du SELBER gesehen hast - ein Urteil bilden.
Vielleicht wäre es gar nicht so schlecht gewesen, an der Spezialzuchtschau dabei zu sein - da hättest du ganz viel sehen können: Dass nämlich mehr als 50 Hunde alle friedlich! vier Tage lang miteinander verbracht haben. Da musste kein Hund mit Maulkorb laufen, keiner versteckt werden, keiner wurde im Ring disqualifiziert weil er aggressiv oder scheu war usw usw.
Von Ausstellungen mag man halten, was man will - aber eines ist klar. Bei solch grossen Veranstaltungen wie bei der Spezialzuchtschau leistet der Hund ganz gewaltig etwas! Und ich meine damit nicht, dass er im Ring steht und den 1. Platz bekommt. Sondern ich meine, dass sich die Hunde mehrere Tage lang sozial mit anderen Hunden und Menschen auseinandersetzen müssen. Was hier übrigens alle mit Bravour gemeistert haben. Ich kenne auch ganz viele Hunde, die das nicht können. Und das - so finde ich - sagt viel mehr über die Hunde aus, als jeder einseitige Schutzhundesport.
Beide Richter übrigens - sowohl Stefan Stefik wie auch Sona Bognarova - waren voll des Lobes über die anwesenden Hunde, die Besitzer und den Fortschritt, den unsere Rasse hier in Deutschland gemacht hat!
Und noch etwas - was die "Einseitigkeit" der ausgestellten TWHs angeht. Wir hatten in diesem Jahr viele internationale Aussteller: Aus Belgien, Polen, Schweiz, Slowakei.
Wenn du dich auf Ausstellungen in Deutschland, wie auch in der Tschechei/Slowakei umschaust - dann wirst du auch dort immer wieder auf die gleichen deutschen TWHs aus den gleichen Zuchten treffen. Woran das liegen mag? Ein Grund wurde schon genannt. Der andere könnte darin liegen, dass es genau die Hunde sind, die weder zu scheu noch zu aggressiv sind - und die Besitzer mit diesen Hunden deshalb an Ausstellungen teil nehmen können? Und weil die Besitzer die Ausstellungen nicht nur als Ausstellungen betrachten, sondern als soziale Möglichkeit, sich mit anderen TWH-Besitzern und Interessierten - vor allem auch in und aus den Ursprungsländern - auszutauschen.
Es werden einige der TWHs von der Spezialzuchtschau auch in Jevisovice dabei sein - wenn du da bist, können wir uns ja gerne darüber weiter unterhalten.
Gruss, Petra