Quote:
Originally Posted by Pavel
Schutz kann man richtig trenieren nur mit selbstbewuste, gehorsame Hund, der hat feste Wesen. Leider solche TWH sind in Deutschland sehr seltens, meistens wegen die Blödlegende, dass TWH sollte "wölflich" sein.
|
Pavel, wie viele von den TWHs in Deutschland kennst du denn selber??? Da wage ich es nämlich, dir zu wiedersprechen. In Deutschland gibt es viele selbstbewusste, gehorsame Hunde mit gutem Wesen, die den Hunden in den Ursprungsländern ähnlich sind, weil es viele TWH-Besitzer gibt, die Ihre TWHs als Hunde und nicht als Wölfe betrachten. Wenn du dir die vorgängigen Diskussionen im Forum ansiehst, siehst du ganz deutlich, wer welche Meinung vertritt... Vielleicht kennst du nur nicht die richtigen TWH und Besitzer???
Zudem solltest du dir mal ernsthaft Gedanken darüber machen, mit was für Hunden du am letzten Wochenende trainiert hast...
@Tanja - wenn du dir die Bilder ansiehst, die Steffen und Thorsten eingestellt haben, so kannst du erkennen, dass diese Hunde im "Wehrtrieb" arbeiten und nicht auf den Ärmel, sondern eigentlich auf den Figuranten "gehen". Dafür, dass sie in der beutemotivation "arbeiten" sollten, fehlt die ganze Vorarbeit, die normalerweise in der Schutzhundearbeit betrieben wird. Schutzhundesport hat grundsätzlich nichts mit "Spiel" zu tun in dem Sinn, wie "Spiel" aus Sicht des Hundes gesehen und definiert wird. Bällchen werfen ist vielleicht für den Menschen Spiel (was sich mit Fragezeichen versehen lässt), hat aber für den Hund keinerlei Spielcharakter sondern hat rein jagdliche Motivation - ist nämlich reines Beutefangverhalten. Welches damit übrigens stark gefördert wird.
Aus diesem Grund ist Schutzhundesport auch eine gefährliche "Sportart", weil entweder der "Wehrtrieb" oder der "Beutetrieb" bis zum Exzess gefördert wird. Die Folgen daraus muss ich dir hoffentlich nicht erklären?...
Gruss, Petra