View Single Post
Old 19-07-2006, 13:42   #11
citywolf
Member
 
citywolf's Avatar
 
Join Date: Dec 2003
Location: Dortmund
Posts: 799
Default

Pavel, ich wollte mit meinem Beitrag nicht sagen, dass es immer falsch ist, Hunde im Schutzdienst auszubilden. Ich persönlich habe aber schon oft schlechte Erfahrungen mit so ausgebildeten Hunden hier in Deutschland gemacht.

Und du schreibst ja selber, dass es nicht richtig ist, zu sagen, dass TWHs scheu und wölfisch sein sollen. Dann aber mit solchen Hunden Schutzdienst zu machen, halte ich für verantwortungslos. Und Bluebell habe ich bisher nur scheu und ängstlich gesehen, außer vor 3 Jahren in Phillipsreut. Da war sie aber auch noch sehr jung.

Wenn Schutzdienst gemacht werden soll, dann zumindest nur mit sehr sicheren wesensfesten Hunden, die voll im Gehorsam stehen. Und nur von wirklich kompetenten Ausbildern. Was nicht auf dich bezogen ist, sondern auf den Großteil der Ausbilder hier in Deutschland.
Vielleicht verstehst du meine Ansicht besser, wenn ich dir mal ein Beispiel erzähle.
Auf einem Hundeplatz bei uns in der Nähe habe ich mir mal die SD Ausbildung angeschaut. Da war eine fast 9 Monate alte Malinoishündin am Zaun angebunden. Sie wurde bedroht und wütend gemacht (entschuldige bitte meine laienhafte Ausdrucksweise). Danach wurde sie losgemacht, auf den Arm gehetzt .... und zum Schluss war sie so aufgedreht, dass sie nicht mehr abgerufen werden konnte. Sie wurde angeleint und in ihre Box gebracht. Aber alle waren ganz stolz, was diese junge Hündin schon konnte und dass sie mal eine ganz gute werden würde.

Außerdem bin ich selber vor einigen Jahren von einem ausgebildeten Schutzhund gebissen worden. Er war an langer Leine. Ich habe mich mit der Besitzerin unterhalten und um etwas zu zeigen meinen Arm gehoben und hatte den Hund dranhängen. Er hat auch auf Kommando nicht wieder losgelassen, sondern gezogen und gezerrt.


Marion
citywolf jest offline   Reply With Quote