View Single Post
Old 19-07-2006, 15:31   #17
Wolfwoman
Junior Member
 
Wolfwoman's Avatar
 
Join Date: Dec 2004
Location: Bonn
Posts: 101
Default

Nunja, eigentlich wollte ich mich aus diesem Thread raushalten ... aber bevor mein Kopf noch roter wird, mein Puls auf 150 ist und ich Kreislaufprobleme bekomme .. muss ich hier einfach auch mal meinen Senf dazugeben.

Ich war lange, lange (fast seit ich laufen kann) in div. Sparten im Hundeport tätig. Das fängt beim Begleithund an, führt über Fährtenhund über Sanitätshund (Rettungshund) über Schutzhund (ehemal. CH-PO mit Gegenstandsbewachen, gibt es nicht mehr) Spezialschutzhund (AT-PO, ist wie IPO mit Schuss wenn angebissen nach der langen Flucht, gibts auch nicht mehr), normaler Schh (wie ind BRD und AT) sowie IPO und WUSV auf EM ebene, die ja jetzt allerdings WM heisst, ich habe auch Zivilarbeit gemacht, mich Maulkorb und ohne. Ich habe selber immer DSH besessen und dieses mit diesen auch praktiziert. also ich kann nicht sagen ich hätte Erfahrung in der Sparte mit TSW.
Das einzige was ich nicht gemacht habe sind die "Novums" also dog-Dancing etc. Ich habe schon als Teene geklickert auf dem Platz (wohlgemerkt mit einem Faschings-Knackfrosch) und wurde desswegen fast gesteinigt und vom Platz verwiesen. Ich war bei verschiedenen Rassevereinen Übungswart und auch in Kyn. Vereinen mit allen Rassen und Mischlingen.

Ergo, Fakt ist doch, dass das Wesen und der Aufbau stimmen müssen. Ich habe viele, viele Rassen und innerhalb der Rassen zig Individualisten gesehen. Klar, man kann einen DSH nicht mit einem Golden Retriever vergleichen etc. .. dennoch habe ich Goldens gesehen und erlebt, die eine IPO 3-Schutzarbeit im bereich 95 Punkte absolvieren konnten. Ich habe Bullterier, Staffies und Presas erlebt, die kein Interesse am Schutzdienst gezeigt haben .. diese haben aber in der Zughundearbeit neben den klassichen Schlittenhunden bestanden und Rennen in guten Zeiten bewältigt, während ich klassische Schlittenhunderassen und Mischrassen erlebte die keine Lust hatten zu rennen ...
Es wäre müssig hier weiteres aufzuzählen, denn ich denke ihr blickt durch worauf ich hinaus will. Nicht allein die RASSE ist massgebend sondern der CHARAKTER bzw. das WESEN!
Und ausserdem: ganz wichtig ist der Schutzdiensthelfer!!! Ich kenne viele dieser Gilde, aber sehr , sehr wenig GUTE! Leider ...
Ich erachte es als essenziello, gerade heutzutage, darauf zu achten, dass der Schutzdienst ausgewogen gelehrt wird. Man darf den Wehrtrieb nicht verteufeln und den Beutetrieb nicht in den Himmel heben .. beides sind Fragmente die vorhanden sein müssen! Wer will schon einen Beutelutscher oder einen Verteidigungsaagressieven Hunde der alles als Bedrohung sieht und jedem der den Arm hebt am liebsten ins Knäck beissen will???
ABER: genau diese Triebe müssen richtig kanalisiert und gelehrt werden. Glaubt mir, ich habe von Stefanitz über Fatio, Reiser und wie die guten alle noch so heissen mir alles reingezogen; von Büchern über Life-Workshops und dergleichen und mein FAZIT ist immer dasselbe:

a) das Wesen muss stimmen beim Hund
b) das Wesen muss stimmen beim Hundeführer und
c) der Helfer muss Ahnung haben was er da tut .. nicht nur betr. Aggression/Beuteverhalten und Lernverhalten, sondern auch betr. Gesundheit für den Hund bei der Arbeit

Ausgeglichen und sportmässig (!!!) vernünftig betrieben, kann Schutzdienst eine echte Bereicherung sein und zur Festigung der Charakterstruktur und des Wesens des Hundes beitragen.
Und noch was zu TSW im besonderen: als ich die ersten sah, dass war die Zeit noch bevor ich meine bekam (müssten etwa schon so um die 15 jahre her sein) sah ich TSW die sich wie DSH benahmen aber das Gross der Hunde swar, um es "Volkstümlich" auszudrücke, eher "wölfisch" bzw. scheu, abwartend, defensiv etc. also viele genau der Eigenschaften die dem Wolf eigen sind, die man sich aber für einen guten Gebrauchshund nie und nimmer wünscht...
Heute sehe ich viele TSW, die im Wesen einen grossen Wandel durchgemacht haben. Dies, so bin ich mir sicher, durch intelligente, züchterische Selektion, durch die Handhabung derselben und durch viel Dazulernen des Canidenverhaltens auch durch den Laien etc. ..
Wenn ein TSW arbeiten will und vorausgesetzt er hat alle Anlagen und auch das Wesen dazu, dann kann er sicher auch IPO und SCHH etc. arbeiten. Der VERANTWORTUNGSVOLLE Umgang mit dem Tier und das Erkennen wer was tun sollte oder lieber nicht, liegt bei uns MENSCHEN!
ALSO BITTE: kein Schutzdienst nur weils so lustig ist zu sehen wie der Hund am Frabo hängt!

*ich duck mich*
Wölfel
__________________
Man wirft ein Leben nicht einfach weg, nur weil es ein wenig beschädigt ist ..... (unbekannt)
Wolfwoman jest offline   Reply With Quote