View Single Post
Old 06-02-2004, 14:40   #17
Torsten
Senior Member/ Dude
 
Torsten's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Thüringen - East Germany
Posts: 2,837
Send a message via Skype™ to Torsten
Default

Quote:
Originally Posted by Vincent
Hallo Leute,

Die Erfahrung im Umgang mit: Ordnungsamt, Behoerden, sonstigen "Sachverstaendigen", Dackelhochnehmern und Besserwissern, jetzt und auch aus der Vortscheckozeit, hat gezeigt: Deeskalation, nicht hier rufen, keine Angriffmoeglichkeit bieten, ausweichen. Nicht auf Diskusionen einlassen. Zeugen dabei haben.

Informiert Euch ueber Bestimmungen ueberall, nur keinesfalls bei Eurem zustaendigen Ordnungsamt.

Dran denken:
Der Leiter des Ordnungsamtes will seine Ruhe haben, er hat Kraft seines Amtes Macht und soll darueberhinaus noch fuer Sicherheit und Ordnung sorgen. Deswegen wird er, schneller als ihr glaubt, fuer Euch unangenehme Auflagen machen. Und Ihr muesst das Revier wechseln.

Wenn wir gefragt werden, was die schoene Liebe denn fuer eine Rasse ist, verleugnen wir es und sagen: Mix.
Der wahre Kenner wird Euch grinsend drauf ansprechen. Den auf Huskymix ratenden Besserwisser bestaerken wir in seiner Annahme. Mit etwas Uebung bahaelt man auch einen ernsten Gesichtsausdruck.

Sollten wir nicht vorsichtig genug gewesen sein und der Mix hat "Sachschaden" gemacht begleichen wir den Schaden sofort ohne lange rumzumachen.

Ihr habt die Koenigsklasse an der (durchhaengenden?) Leine, verhalted euch dementsprechend umsichtig und vorausschauend,wie ein guter Rudelfuehrer. Wenn Ihr vor Eurem Tschecko das Gesicht verloren habt, dann gute Nacht (denn er ist konsequent).


Begegnungen mit anderen Hunden auf der Strasse(wir mit dem 3er Zug und selbstverstaendlich nicht genug Kraft): ruhig bleiben, nicht zurueck, nicht die Seite wechseln, ranghoechsten Hund sorgfaeltig kontrollieren evtl. setzen lassen. Ruhe und Souveraenitaet ausstrahlen. Entgegenkommenden Hundefuehrer hoeflich bitten die Seite zu wechseln und ruhig weiter zu gehen. Auf diese Weise verliert euer Graukopf sein Gesicht nicht und der schlecht sozialisierte Klaeffer wird nicht zerfetzt.

Begegnungen auf freiem einsehbarem Feld: TWH rechtzeitig herberufen,nicht anleinen, jedoch mit der Hand kontrollieren. Wenn ihr Ihn/Sie sofort anleint zeigt Er/Sie euch in spaeteren Begegnungen eine lange Nase und handelt selbststaendig. Gemaechlich weitergehen in Respecktsabstand (Rufweite) das Geschlecht des Hundes erfragen und den entgegenkommenden Hundefuhrer ermuntern seinen Hund von der Leine zu lassen. Tut er's nicht, TWH sitzen lassen und anleinen. Auf den TWH gleichgueltig und desinteressiert wirken, weiter wie in Strassenbegegnung Sobald der andere Hund frei ist TWH mit freudiger, freundlicher Stimme zum Spielen schicken.

Bei Macho vs. Macho ist naturlich Vorsicht geboten, wenn es Gebrumm und Geknurre gibt entfernen sich die beiden Hundefuehrer sofort von den "Posern". Durch die Ausdrucksstaerke des gut sozialisierten TWH wird die Sache ohne grosse Blessuren abgehen.

Wo immer sich die Moeglichkeit ergibt lasst die Viecher miteinander spielen und toben.

Ein Hund ohne Kontakt mit anderen,fremden Hunden knallt durch.

Ich habe lieber einen gut sozialisierten grauen "Mix" mit im Bett, als einen Tschechoslovakischen Maulkorbtraeger mit Haengeohren und an der Meterleine.

Bringt erstmal sehr viele Knallies dazu, dass sie ihren "Reinrassigen" mit eurem Mix spielen lassen. -Auch auf den Hundeplaetzen-. Dann ist es vieleicht nichtmehr wichtig ob der TWH ein TWH ist.

Bitte Anregungen und Kritik
Keine Anregung und auch keine Kritik , guter Beitrag !!!!
__________________
es ist egal gegen Wen oder Was man kämpft, wichtig ist Wofür...!

Lieber stehend sterben – als knieend leben !
http://www.wolfs-hunde.com
Torsten jest offline   Reply With Quote