Hallo,
vielen Dank erst einmal für Eure Hilfe. Habe aber vorerst - da die Meinungen ja relativ weit auseinandergehen - beschlossen, die Ohren anzulegen. Ihr habt schon ganz richtig festgestellt, daß es ja eigentlich nicht meine Aufgabe sein kann, irgendwelche Gesetzmäßigkeiten für irgendwelche Eventualitäten abzuklären. Natürlich sind auch alle 3 Hunde versichert, man zahlt in aller Regelmäßigkeit Steuer, usw. Und daß ein gewisser Gehorsam da sein muß, ist auch klar. So werden die Jungs - begegnen mir Personen - herangerufen und sie müssen sitzen. Begegnen mir aber Leute mit Hunden, kommen die Jungs ins Platz. Sogar Cheenook hat das schnell begriffen. Wahrscheinlich sind mir da die Berner eine große Hilfe gewesen.
Naja, nun leine ich die Jungs (die Berner, Cheenook ist dann doch noch nicht so sicher) halt an, wenn wir durch den Ort gehen oder an bebautes Gebiet herankommen.
Im Grunde halte ich es auch wie Vincent, sind mir Leute suspekt oder scheinen sie keine Ahnung von Hunden zu haben (mich hat doch wahrhaftig schon jemand, als ich Cheenook noch nicht hatte, gefragt, ob meine Berner Kampfhunde sind), verschweige ich auch schon mal den Wolf im THW. Die meisten sind eh der Meinung, es wäre eine
Art Husky oder Schäfermix. Ehe ich stundenlange Diskussionen über das Wesen solcher Hunde oder "gefährliche Wölfe" führe, lasse ich sie lieber im Glauben, es ist ein "harmloser" Hund. Komischerweise sind die Leute in der Klinik, in der ich arbeite, am tolerantesten. Die Patienten freuen sich über solchen ungewöhnlichen Besuch und einige vom
Personal kennen Cheenook seit er 7 Wochen alt war.
Naja, mal sehen, was noch so auf uns zukommt.
Vielen Dank erst einmal
Gabi