vielen Dank Pavel für die Erläuterungen.
Das wäre meiner Meinung nach eine erstrebenswerte Übernahme, dass für die Zuchtzulassung eine Körung Voraussetzung ist. Denn Hand aufs Herz wie es im Augenblick in Deutschland ist für TWHs ist ein Witz! Deswegen ein Witz, weil das Verhalten der Hunde überhaupt nicht gefragt ist.
Daran sollten sich die beiden Clubs mal ranwagen, die Ursprungsgrundidee zu übernehmen. Wie man den Verhaltenstest gestaltet, ist eine andere Frage. Da muss man aus meiner Sicht überlegen, wenn man die Rasse stabil halten oder gar ausbauen möchte, dass die Hunde z.B. bei jeglicher Bedrohung oder ähnliches cool und ruhig bleiben und nicht nach Vorne gehen. Denn das fordert unsere Gesellschaft, Hunde die alles mit sich machen lassen. Und wenn du dem nicht Rechnung trägst, bist du bald wieder allein mit deinem Hund.
Als Beispiel, sorry wenn ich immer damit anfange: im club für französische Hirtenhunde wird eben sehr viel Wert drauf gelegt, dass die Hunde absolut ruhig bleiben und sich nicht provozieren lassen. Im Briard Club Deutschland läuft es anders, da dürfen die Hunde nach vorne gehen, das wird sogar gewünscht. Das kommt, weil es in Frankreich auch so ist. Das ist in meinen Augen aber nicht mehr Zeitgemäß.
Christian
|