Es hat bißchen gedauert, ich hatte leider keine Zeit...
Quote:
Originally Posted by RPaul
ich denke, man sollte international nur nach dem derzeit gültigen, doch hoffentlich international geltendem Standard beurteilen, egal, woher der Richter oder Körmeister kommt und welchen Vorlieben er hat.
|
Stimmt.
Quote:
Originally Posted by RPaul
Das ist doch nicht Sinn der Übung, oder? Wollt ihr denn nicht stabile Zuchtlinien aufbauen, wo man sich (relativ) sicher sein kann, daß auch die Nachzuchten im Standard sind?
|
Stimmt auch. Alles was ich sagen wollte, war: man muss genau aufpassen, wenn man Züchter sucht, oder wenn man einem Deckrüden sucht. Denn 'Of' bedeutet nicht immer, daß der Hund Super-Charakakter hat, und 'Ob' bedeutet nicht immer, daß ein Hund wirklich scheu ist...
Quote:
Originally Posted by RPaul
Die italienischen Ergebnisse machen mich etwas stutzig - entweder sind die viel weiter, oder vieles ist "getürkt".
|
Was meinst Du? Geht es um Charakterbeurteilung bei der Körung in Seramazzoni?
Quote:
Originally Posted by Outlaw-T
Das heißt die Rasse muss dann selektiert werden . So haben wir dann zwei verschiedene Wolfshunde die den gleichen Ursprung haben . Ist es nicht vielmehr so . das es mehr um Politik geht als um die Hunde ( zwischen Tschechen und Slovaken )?
|
Ich denke, es war früher so. Jetzt spielt es keine Rolle mehr. Wieso? Weil jetzt die Züchter entscheiden, was sie machen. Früher hat man Dir gesagt, welchen Hund Du für deine Hündin nehmen sollst. Früher, als eine tschechische Züchterin ihre Hündinn mit einem slokawischen Rüde decken wollte, wurde sie gesagt: Du bekommest kein Erlaubniss von dem Klub. Jetzt ist es (zum Glück) nicht mehr möglich.
Und es beeinflusst viele andere Sachen: die tschechische Züchter lassen ihre Hündinnen in Slowakei decken. Die slowakische Züchter kaufen immer mehr Hunde in Tschechien. Also früher oder später werden diese Unterschiede mehr, und mehr verschwinden. Was daraus kommt, ist ein Wolfshund, der sehr nach an dem Standard liegt, weil es gibt viele Sachen die an Tschechischen Hunden gut sind, und viele Sachen, die an slowakischen Hunde gut sind. Man muss es bloss verbinden/zusammensetzen.
Quote:
Originally Posted by Outlaw-T
Wenn ich eine Norm habe , dann habe ich Etwas , was Etwas genau festlegt , ich kann mich dann bei meiner Beurteilung danach richten(...). Wenn ich die Hunde streng nach den Wölfen beurteile , dann dürften gute Ergebnisse sehr selten sein .
|
Aber diese "Norm" sieht wie ein Wolf aus..

Ich denke, daß gerade diese Stelle bei vielen Züchter sehr schwach ist: nur wenige wissen, wie ein typischer europäischer Wolf aussieht.
Ein guter Beispiel ist die Farbe: es ist wahr, daß hellere TWH öfter gewinnen. Einige (zum Glück wenige) Richter sind sogar verrückt auf silberen TWH. Hast Du aber irgendwann einem europäischen Wolf gesehen, der ganz silber war? Bestimmt nie. Alle haben mehr oder weniger braune Haare. Die meinsten sind fast braun mit sehr deutlichen Maske.
Bis die Züchter (und besonders die Richter) es endlich kappieren, werden wir aber die weniger typische TWH züchten...
Genauso geht es mit Körperbau - anstatt sich an die Wölfe zu halten, züchten viele Leute Hunde, die sich vielleicht gut bewegen, aber deren Bewegung mit dem eines Wolfes garnicht zu tun hat. Schau wieviele Hunde es gibt, die mehr einem DSG errinern (OK, vielleicht die frühere Form eines DSH

).
Also es würde wirklich helfen, wenn die Züchter mehr die Wölfe beobachten werden, anstatt eigene "TWH-Typen" zu bilden...
Quote:
Originally Posted by Outlaw-T
Oder ich will es mal so sagen , wenn der Wolf als Standart steht , müsste dann nicht der größte Teil der Tschechischen Linie aus dem Standart sein , denn diese Linie geht doch mehr in Richtung Schäferhund?
|
Es ist nicht so. Nicht alle slowakische TWH sind wölfisch, und nicht alle tschechische TWH sehen wie DSH aus. Ich habe in diesem Jahr in Tschechien schon Welpen gesehen, die ich ohne länger zu denken kaufen würde (und wenn es um qualität der Welpen geht, muss ich sagen, ich bin sehr wählerisch). In beiden Länder gibt es sehr schöne, wolfsähnliche Hunde.
Quote:
Originally Posted by Outlaw-T
Warum hat denn die Rasse so große Probleme mit HD?
|
Ich würde nicht sagen, daß diese Rasse GROSSE Probleme hat. Die HD-Werte sehen hier ganz gut aus (Ausnahme ist CZ, aber es gibt andere Gründe dafür - darüber haben wir aber schon gesprochen).
Aber aus der Statistiken kann man schon sehen, daß die HD (so wie auch bei anderen Rasse) mit grösse des Hundes verbunden ist. Um genauer zu sein: mit Gewicht. Die zu schwere, schlecht gebaute TWH haben viel öfter HD, als die leichte wolfsänhliche TWH (natürlich gibt es auch hier Ausnahmen). Also alles was man machen muss, ist die typische TWH zu züchten. Und sie mussen nicht klein sein (es gab schon EU-Wölfe, die 75 cm hatten).
Leider für sehr lange Zeit hatten viele Züchter eine Devise: "der Hund muss nicht gut gebaut sein, es muss nur stark und gross sein." Und wie sieht der Resultat: es gibt eigentlich (fast) keine TWH, die grösser als 70 cm sind und typische Körperbau haben. Also zuerst mussen wir an das Körperbau achten, und erst dann über Grösse denken. Wenn man so macht, werden wir auch viel weniger HD-Probleme haben.