View Single Post
Old 31-07-2006, 23:10   #88
Nebelwölfe
Member
 
Nebelwölfe's Avatar
 
Join Date: Aug 2004
Location: am Hochrhein
Posts: 771
Send a message via ICQ to Nebelwölfe Send a message via Skype™ to Nebelwölfe
Default

Quote:
Originally Posted by Pavel
Arbeitsprüfung ist nichts mehr als das, was sagt der Wort. Das prüft der Hund zu Arbeit. Arbeitsprüfung ist einzige Kriterium, wie kann man Arbeitsgenen relativ objektiv zu bewerten und vergleichen. Wenn wollt nicht mit Hunde arbeiten, dann warum habt ihr diese Arbeitsrasse gewählt ? Dann kann sein besser zurück zu irrische Wolfshunde gehen ...
Arbeitsgene??? Für die Zucht generell sind natürlich Arbeits"prüfungen" und vor allem Ausdauertests sinnvoll und nötig. Dies aber um die genetische Diversität und die Vitalität zu erhalten, die mit reiner Schönheitszucht verloren geht. Dabei ist Arbeitsprüfung aber weder als "Schutzhundeausbildung" noch als "trainierter Wesenstest" definiert, sondern umfasst alles, was den Hund unterstützt, seine Genvielfalt zu erhalten. Das heisst, alle Arten von Arbeit, z.B. Agility, Rettungshund, BH, Therapiehund, Hundeschulhund, Filmhund usw usw. Und ich bin der Meinung, dass ein "Familienhund" in seiner Arbeit vielfältiger ist, da Generalist, als jeder Hund, der auf eine einzige Arbeit ausgebildet wird.

Was den Gehorsam mancher "ausgebildeter" Hunde anbelangt: Ich glaube, wir alle kennen die sogenannten "Platzidioten", die es in Deutschland zumindest zu Hauf gibt: nämlich die Hunde, die auf dem Platz oder bei Prüfungen super ausgebildet top "funktionieren" - und zu Selbstläufern und "Terroristen" werden, sobald sie vom Platz sind.

Wollte ich einen reinen "Arbeitshund" nur für Schutzdienst (wenn ich dies denn befürworten würde) - hätte ich mir sicher keinen Tschechoslowakischen Wolfshund zugetan. Da gibt es - meiner Meinung nach - "geeignetere" Rassen...

Petra
Nebelwölfe jest offline   Reply With Quote