01-08-2006, 09:32
|
#96
|
Senior Member
Join Date: Nov 2004
Location: Da, wo auch der Wolf zu Hause ist
Posts: 1,446
|
Quote:
Originally Posted by littlepeet
Meiner Meinung nach - akzeptiere dies oder lass es bleiben, ...brauchen wir für den TWH keine Schutzhundearbeitsprüfung - zumindest hier in Deutschland nicht. ... es "geeignetere" Hunde gibt, die man als Schutzhundesport"maschinen" brauchen kann ...
Fakt ist doch, dass kein Tschechoslowakischer Wolfshund heute z.B. bei der Polizei verwendet wird als Diensthund, oder? Hingegen kenne ich TWH, die sehr wohl - mit Erfolg übrigens - in der Bergrettung, im Agility, in der Therapie, in der Hundeschule eingesetzt werden... Petra
|
Hallo Petra,
freue mich, dass auch wir beide in diesem Punkt (Schutzdienst / Schutzausbildung im zivilen/privaten Bereich) die gleiche Meinung vertreten.
Allerdings halte ich es fairerweise wie Torsten, dass jeder mit seinem Hund machen soll, was er will. Wichtig ist, dass mit dem TWH gearbeitet wird.
Wobei ich persönlich auch die von Dir genannten Betätigungsfelder und z.B. auch Schlittenhundesport bevorzuge und für sinnvoller halte. Einem gesunden, normal entwickelten Hund, egal welcher Rasse, muss ich m.E. nicht das Angreifen und Beißen beibringen, auch wenn es "nur" der Figurant auf dem Trainingsplatz ist. Irgendwann ist es dann vielleicht doch einmal ein Kind, der Nachbar, der Postbote etc. Und dann gibts wieder großen Medienrummel.
Mensch und Hund sind schließlich die besten Freunde, sollten es zumindest sein. Und deshalb sollte man auch entsprechende "Arbeit" mit seinem Hund machen, wo das auch für Nichthundefreunde klar ersichtlich wird.
Es ist z.B. immer wieder erstaunlich, wie begeistert die Menschen bei Schlittenhunderennen sind, obwohl sie ansonsten nichts mit Hunden am Hut haben.
__________________
LG, Norbert mit seinen Graupelzen Onka v. Böhmerwald & Kira
"Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (Kant)
|
|
|