View Single Post
Old 01-08-2006, 23:18   #8
Bille
Junior Member
 
Bille's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: D 72213-Altensteig-Wart
Posts: 365
Default

Hallo Pavel,
hatte Deine Frage nicht beantwortet.
Ja, ich würde so einen Hund in die Zucht bringen, wenn nur beim Verhaltenstest ängstlich, scheu etc. herauskäme, der Hund sonst keine Fehler hat, sich im Alltag normal verhält und von der Abstammung her zum Erhalt der Rasse beiträgt, bzw. die Vorfahren nicht weiter verbreitet sind.
Da wir einen kleinen Genpool haben sollten diese Hunde nur wegen dem Verhaltenstest nicht aus der Zucht herausfallen. Das schadet in meinen Augen der Rasse. Einen massiv agressiven Hund, abfallende Kruppe, Herzfehler, bzw. andere körperliche Erkrankungen extrem grobknochigen Hund, etc würde ich aus der Zucht nehmen. Das ist meine Ansicht. Ansonsten bin ich immer der Meinung ausgleichend zu züchten, sprich große Ohren mit kleinen Ohren, fehlende Maske mit ausgezeichneter Maske, eleganter Hund mit Hund der etw. Masse mit sich bringt usw. Wir können uns bei den wenigen Hunden, die tatsächlich in der Zucht sind zu starke Selekrion nicht erlauben. Schlecht finde ich auch, wenn ein Rüde sehr oft zum Decken eingesetzt wird oder viele Nachkommen hat.
Zur Zucht noch, mit P14 wegen unsicherm Verhalten: Die Aufzucht spielt eine sehr größe Rolle. Da ich seit 25 Jahren an einer Zucht mit geringerer Population beteiligt bin, sehe ich auch, was bei nicht perfekten Tieren in der Zucht herauskommt und wie wertvoll sie bei einer ausgesuchten Verpaarung sind. Wahllose Verpaarung macht aber nie Sinn und dient auch nicht zum erhalt der Rasse, aber da sind wir uns auch einig. Bei der Zucht mit solchen Tieren ist v.a die Nachzuchtkontrolle wichtig, wobei sie das bei allen Verpaarungen ist.
Das ist meine Meinung und die Erfahrung, die ich in den Jahren gemacht habe. Deshalb ja, ich würde sie in die Zucht nehmen, wenn ich all das beachte.
Eine gute Nacht
Bille jest offline   Reply With Quote