View Single Post
Old 08-08-2006, 23:31   #49
hanninadina
Senior Member
 
hanninadina's Avatar
 
Join Date: Nov 2003
Posts: 2,466
Send a message via Skype™ to hanninadina
Default

Ich habe es ja schon öfter geschrieben, auch in Deutschland ist eigentlich nur der "Plüschhund" wirklich erwünscht. Obwohl es so viele Schäferhunde gibt, jedes Jahr rund 23.000 neue Welpen mit Papieren und noch 2x soviele ohne Papiere, findest du auf offener Straße kaum noch Leute, die mit einem Schäferhund spazieren gehen. Selbst in den Schäferhundvereinen, haben andere Rassen den DSH den Rang abgelaufen. Die DSH werden aber auch "bescheiden" gehalten, raus aus dem Hundehänger, entweder gleich auf den Platz oder erstmal wieder in eine Box und nach dem Training gleich wieder weggesperrt. Frage eines 3fachen DSH-Halter, wo muss der Hund hören? Meine Antwort, überall. Seine Antwort, falsch, nur auf dem Hundeplatz.

Pavel hat schon 2 - 3 Mal geschrieben, (und du Torsten auch), dass es in Ordnung sei, wenn (s)ein Rüde mit seiner Hündin geht und ihm kommt ein fremder Rüde entgegen, wenn er Zähne fletscht und knurrt und bellt. Na ja, kann es vielleicht sein, dass hier von nicht wirklich selbstsicheren Hunden die REde ist? Ist es nicht vielmehr so, dass ein cooler selbstsicher Rüde sich ein Ei auf den anderen Rüden pellt und ihn schlicht und ergreifend ignoriert? Oder allenfalls mal das Fell hochstellt und vorbeistolziert? Ein Hundehalter, der seinen Hund absolut sicher im Griff hat, ist in der Lage seinen Rüden auch in so einer Situation zu kontrollieren! Warum schreibe ich das? Weil mein knapp 5jähriger Briardrüde auch so ein Krawallbursche ist, wenn ihm ein Rüde angeleint entgegen kommt. Anders sieht es aus, wenn er frei läuft und der andere auch, dann wird mal ein bißchen auf Show gemacht, sich beschnüffelt, steif hingestellt und die Sache ist erledigt. Er erwartet allerdings schon, dass sich der andere Unterwürfig zeigt. Nur bei Elo, Spitzverschnitten springt er schon mal drauf und zeigt, wer der Chef ist. Sein Verhalten würde ich zeitweise schon als na ja ängstlich ist wohl übertrieben, aber jedenfalls nicht unbedingt als Selbstsicher bezeichnen.

Auch wenn man meinen sollte, dass das Bell, Knurrverhalten normal sein soll, so sollte ein Hundehalter es jedenfalls unterbinden können. DAs soll jetzt nicht heißen, dass mir das immer gelingt. Aber ich greif mir mein Früchtchen schon und zwinge ihm meinen Willen auf, weil es nicht geht, wenn er bei einem großen PArkgartenfest meint, einen anderen angeleinten Rüden in der Menschenmenge Mass nehmen zu müssen.

Die Zeiten ändern sich Pavel, wir kommen nicht umhin, wenn wir in Frieden mit vor allem großen schnellen Hunden mit und unter anderen Menschen leben wollen, dass sich auch unsere Hunde, egal ob TWH oder Briard anpassen müssen. Denn sonst kommt der Tag und du und deine Hunde sind einsam oder du musst viele Kilometer fahren, um dich mit deines gleichen zu treffen.

Bille, ich habe ausdrücklich von TWH-Besitzern gesprochen, die 3 und mehr Hunde habe. Dass jemand mit ein oder zwei Hunden sich noch unter anderen Rassen "traut" ist schon klar. Aber schau doch mal, wie die Mehrheit der TWH-Leute lebt.... Große Grundstücke (=naturverbunden?!), etwas abgelegen, Zwinger und relativ ausgewählter Kontakt, idealerweise mit Rassegleichgesinnten.

Christian
hanninadina jest offline   Reply With Quote