Hallo an Alle,
da ich glaube, das Grundstücksgrenzenproblem weitestgehend gelöst zu haben und weil viele mich um spätere Nachricht baten, will ich mich noch einmal melden.
Amy ist inzwischen fast acht Monate alt, war das erste Mal Läufig und macht uns alle mit ihrem freundlichen, unkomplizierten Charakter täglich viel Freude.
Seit dem 25. März hat sie die Grundstücksgrenze nicht mehr ohne Befehl übertreten und wir können uns momentan wie blind auf sie verlassen. Selbst bei stundenlangen Einkäufen zu welchen wir sie nicht im Auto lassen wollten, können wir sie allein und ohne Aufsicht auf dem Grundstück zurück lassen.
Befehle sind nicht mehr extra notwendig, entweder sie darf ins Auto wenn wir wegfahren oder ich rufe sie ausdrücklich zu mir wenn ich den Hof zu Fuß verlasse. Ansonsten bleibt sie hinter dem Tor und macht dabei keinen traurigen Eindruck.
Sie scheint keinerlei Angst zu kennen und die Einsamkeit ohne Probleme zu verkraften. Der Umgang mit Kindern, großen Menschengruppen und anderen Tieren hat inzwischen einen zeltplatz-, kneipen- und alltagstauglichen Hund aus ihr gemacht.
Täglich fahren zwei Paketdienste mit wechselnden Fahrern über das Grundstück und die Tore stehen öfter längere Zeit offen - für Amy kein Problem, sie hat Ihr Terrain und begegnet Fremden gegenüber aufgeschlossen. :P
Im nachhinein kann ich Euch noch nicht einmal genau sagen, wie wir es angestellt haben einen Hund zu erziehen, welcher sich in die Großfamilie unkompliziert integriert, seine Freiheit nunmehr 24 Stunden am Tag genießt und dabei die Regeln einhält als wäre es selbstverständlich.
Letztendlich möchte ich mich herzlich für Eure zahlreichen mitunter auch kritischen Beiträge bedanken, welche mich immer wieder zum Überdenken aller meiner Entscheidungen angeregt und damit auch viel zur Entstehung einer wundervollen Beziehung beigetragen haben.
Hier noch zwei Bilder eines glücklichen Hundes: