View Single Post
Old 16-08-2006, 01:30   #23
hanninadina
Senior Member
 
hanninadina's Avatar
 
Join Date: Nov 2003
Posts: 2,466
Send a message via Skype™ to hanninadina
Default

Mzigani, du hast geschrieben, dein Rüde "hat sich nicht unter Kontrolle". Was meinst du denn damit? Du musst deinen Rüden unter Kontrolle haben!!! Bille hat es eigentlich gut beschrieben. Das wäre ein guter Ansatz, um die Rüden miteinander bekannt zu machen. Wenn du deinen Rüden unter Kontrolle hast, dann muss das gehen.

Ich hatte oben ja schon geschrieben, dass es natürlich am besten ist, wenn du einen guten Freund hast, der mit seinem dir auch gut bekannten Rüden zum Üben kommt. Ich habe eine alte Briardfreundin, die einen 1 1/2 Jahre älteren Briardrüden hat. Sie hat mich letzten Sommer auch dem Rückweg einer Hundeausstellung mit ihren 2 Hündinen und dem Rüden besucht. Der Rüde war 5 meiner 4 Jahre alt. Wir kennen uns und unsere Hunde seit sie Welpen sind. Allerdings hatten die Rüden bis dahin keinen direkten Kontakt auch nicht auf Entfernung. Zunächst haben wir meinen Rüden im Haus gelassen und die Besucher durften in den Garten. Dann haben wir den Besuchsrüden angebunden. Ich habe meinen Rüden angeleint - eigentlich wie Bille es ähnlich beschrieben hat - rausgeholt. Beide konnten sich sehen. Meiner hat sich aufgebaut, der andere auch. Dann haben wir beide losgemacht und sie haben nicht lange gefackelt und haben den Larry raushängen lassen. Die Hündinen hielten sich raus. Der Larry war laut und deutlich und wir haben beide genau beobachtet um im Notfall einschreiten zu können. Es hat vielleicht 3 Minuten gedauert, dann war das Getöse vorbei und beide liefen im Garten ohne Leine rum. Ich muss noc hdazu sagen, dass ihr Rüde einen absolut miesen Ruf hat und sie meist auch nur Nachts mit im Spazieren geht, damit er richtig laufen kann, wenn keine anderen Hunde unterwegs sind. Er hat schon einige aufgemischt. Aber oh wunder, die Fronten waren geklärt. In Tischnähe wurde dann 10 Minuten später nochmal kurz ein lauter gemacht, aber ab da, no problem. Einen Tag später haben wir beide dann natürlich ein paar Kratzer bei unseren Jungs festgestellt. Wegen dem langen Fell konne man es nicht gleich sehen. Aber nichts dramatisches. Kein Pflaster, kein Jod nichts brauchte man machen.

Es hat gezeigt, wenn man ruhig blut bleibt und Abstand hält, dass sie sich nicht Stark fühlen, und es laut bleibt, nicht wirklich was passiert. Aber das ist das Problem, die Nerven dazu haben die meisten nicht.

Wenn dein Hund aber auch weggeschlossen Stress hat, dann würde ich, um ehrlich zu sein, meinen Besuch bitten, ohne Hund zu kommen oder mich mit ihm unterwegs auf neutralem boden treffen. Das ist immer noch die beste Variante. Du weisst, dass die Hunde die Anspannung bei uns Menschen natürlich merken, wenn du da stehst und spannungsgeladen drauf wartest, passiert jetzt was oder nicht. Und wenn du noch eine Hündin dabei hast - das habe ich nicht so richtig verstanden - dann ist doch eh klar, dass er Bescheid sagt. Wobei in meinem Fall Myla dabei war und es trotzdem funktionierte.

Da bin ich übrigens bei Bodo von Dieter erstaunt, dass er mit dem kleine Skelptur so gut klar kommt. Und wenn ich es auf den Fotos richtig gesehen habe, wohl auch mit dem Rüde nvon Roland. Hätte ich nicht so ohne weiteres Gedacht. Also wie gesagt, wenn ma nsich gut kennt und vertrauen in die Situation hat, dann merken die HUnde auch ganz schnell, alles halb so wild.

Das umgekehrte Bild gibt es auch: Hannibal kann Elos nicht leiden, nicht weil er Stress mit einem hatte. Wir haben, als er gerade knapp 16 Monate alt war einen Elo-rüden im Feld getroffen, angeleitn. Und der blaffte los, die Besitzerin (ca. Mitte 40) motzte mich gleich an, dass Hannibal angefangen habe. Ihre Mutter (ca. 70 - 75) meinte, nein, der Elo sei es gewesen. Mir war das zu blöd und ich meinte nur, schade, wenn wir beide von der Leine gelassen hätten, wäre alles kein Problem gewesen und bin weiter gegangen. Hanni hat sich aber die Töhle und die Frau gemerkt und das angeblaffe als schlecht mit den beiden verknüpft und seit dem, würde er sich jedes mal gerne auf ihn drauf stürzen. Die Folge ist, alle Hunde, die ihm ähnlich sehen, auch Collies, weil der Elo braun/weiß gescheckt ist, geht ohne zu fackeln sofortdrauf und macht sie platt. Ist halt ein Sensibelchen, bei ihm reicht tatsächlich ein "Scheißmoment" aus und da hat er dann ein Elefantengedächtnis auch wenn er ihn monatelang nicht sieht. Also das kann es auch geben.

Das beste wäre, wenn es immer der gleiche Rüde (Rüden) ist, der dich mit seinem Herrchen besucht, wenn ihr beide durchaus auch angeleint öfter mal auf neutralem Boden spazieren geht. Dann irgendwann nach 3 -4 Treffen auch unangeleint, oder eben Vertrauen gegen Vertrauen sofort unangeleint. Da ich dich nicht kenne und auch gar nicht weiss, was für Rüden zu dir kommen - siehe Smartwolf gleiche Größe und so -, ist es schwierig per Ferndiagnose tips zu geben.

Christian
hanninadina jest offline   Reply With Quote