View Single Post
Old 23-08-2006, 14:49   #2
Lilith
Chefin vom Chaoten-Team
 
Lilith's Avatar
 
Join Date: Jan 2004
Location: Waltrop
Posts: 96
Send a message via ICQ to Lilith Send a message via Skype™ to Lilith
Default

hallo heiko,

dann schreib ich mal eine antwort dazu...
ich hab mir gerade den gesamten alten thread zu dem thema durchgelesen und hoffe, dass es diesmal nicht wieder so "off topic" u persönlich endet wie beim letzten mal.

im grunde genommen stimme ich den "mindestanforderungen", so wie sie da stehen, zu.

volljährigkeit - ja!
psychische belastbarkeit - ja!
finanzielle belastbarkeit - ja!
physische belastbarkeit - ja!


da ja gerade die physische belastbarkeit im letzten thread recht eingehend diskutiert wurde, möchte ich hier auch nochmal kurz dazu stellung beziehen:
ich denke nicht, dass man es an irgendwelchen formeln wie den BMI o.ä. festmachen kann, denke aber sehr wohl, dass ein stark adipöser als auch ein sehr zierlicher mensch schon seine schwierigkeiten beim handling eines TWH haben könnte.
trotzdem kenne ich einige menschen, die mir trotz üppiger körperfülle in so manchen körperlichen sparten weit überlegen sind... und eben genauso auch sehr zarte persönchen...
meiner meinung nach kommt es stark auf die kondition der betreffenden an, denn was nützt mir das beste idealgewicht, wenn ich über keinerlei kondition verfüge.
steffen schrieb ja damals auch schon, dass v.a. der punkt mit der physischen belastbarkeit als reizpunkt gemeint war.

zum thema schutzdienst:
ich habe zur zeit drei schäfermänner, mit denen ich auch schutzdienst mache. ich habe keinerlei negative wesensänderung durch das training mit meinen hunden feststellen können. eher im gegenteil...
wenn ein hund beim SchD "sehr stark bis extrem angereizt" werden muss, ist er in meinen augen eh für diese hundesportart ungeeignet. und wenn ein besitzer seinen hund "scharf macht" ist der besitzer falsch am platz. dann leidet nämlich auch die kontrollierbarkeit darunter, da der hund durch das "beissen" und "nach vorne gehen" nur seine eigene unsicherheit überdeckt bzw im zweiten fall der besitzer sich mit der aggressivität seines hundes profilieren u/o irgendwelche minderwertigkeitskomplexe kompensieren will.
SchD besteht in meinen augen aus einer ganz grossen portion gehorsam - und damit auch kontrollierbarkeit.
ich arbeite mit meinen hunden im sicherheitsdienst auf veranstaltungen, da muss der hund schon aufgrund der äusseren umstände kontrollierbar sein!
btw: SchD hat auch eine menge mit selbstdisziplin des halters zu tun

aber SchD ist ja hier leider ein eher heisses eisen u ich denke mal, dass ich mir mit meinem statement schon ein paar neue "freunde" gemacht haben werde... ist aber ein anderes thema


so, soviel dazu von mir...
feinen tag euch noch und liebe grüsse,
Lilith & rudel
__________________
How can we win, if fools can be kings?
Don't waste your time or time will waste you!
Lilith jest offline   Reply With Quote