View Single Post
Old 30-08-2006, 20:53   #86
Kerstin
Junior Member
 
Kerstin's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Hessen
Posts: 317
Send a message via Skype™ to Kerstin
Default

Hallo Ihr Citywölfe! Danke fürs raussuchen der gesetzlichen Grundlagen. Stimmt, in anderen Bundesländern gibt es mehr oder weniger ähnliche Gesetze. In diesem Thread ging es ja um die Sporthundeausbildung und ich möchte euch nochmal zitieren:

Quote:
Originally Posted by citywolf
Dieser Schutzdienst- oder Sporthundausbildung muss in jedem Fall die sog. Begleithundeausbildung vorausgehen, in der der Hund lernt, den Hör- und Sichtzeichen seines Halters umfassend zu folgen und auf Umweltreize sicher und ruhig zu reagieren. Hunde, die eine ordnungsgemäße Schutzdienst- oder Sporthundeausbildung begonnen oder erfolgreich abgeschlossen haben, fallen insofern nicht unter § 3 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2.
Danke! Genau darum ging doch die Diskussion. Und da steht klipp und klar, das eben diese Hunde nicht gefährlich sind. Einige von euch möchten staatliche Regelungen: Die gibt es doch schon längst.

Was mich wundert ist folgendes: Einige von euch möchten eine Haltereignung, in welcher Form auch immer. Macht euch doch sachkundig

Warum seid ihr denn nicht bereit, eine Prüfung, in diesem Falle eine Begleithundeprüfung abzulegen? Warum sollte diese Minimalanforderung nicht Bedinung zur Zuchtzulassung sein? Da würden 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen: Der Besitzer muss den Sachkundenachweis erbringen und der Hund einen Grundgehorsam haben, bzw. Alltagstauglichkeit und normales Sozialverhalten beweisen.

Fazit Nr. 1: Für diejenigen, die nach Halterprüfungen bzw. Eignungen schreien sei empfohlen, eine Begleithundeprüfung abzulegen. Neuerdings beinhaltet diese auch einen Sachkundenachweis.

Voraussetzung für VPG-Prüfungen ist übrigens die Begleithundeprüfung.

Fazit Nr. 2: Diejenigen, die mit ihren Hunden sportmäßig arbeiten haben die notwendige Sachkunde.




Und wer sich jetzt nochmal theoretisch ein bischen weiterbilden möchte, dem empfehle ich folgende Zusammenfassung/ Infoseite:

http://www.der-gebrauchshund.de/Schutzhund-Flyer.pdf
__________________
Kerstin jest offline   Reply With Quote