View Single Post
Old 20-09-2006, 14:30   #6
monika04
Junior Member
 
monika04's Avatar
 
Join Date: Apr 2005
Posts: 52
Default

hallo an alle

jetzt muß ich mich auch mal melden.
ich züchte seit jahren hunde( noch keine TWH, aber auch das wird ab nächstem jahr der fall sein). Ich habe bis jetzt 11 würfe gehabt und dabei beobachtet, dass es nicht die mutter macht, die den welpen die beißhemmung beibringt, und wenn im günstigen fall der vater auch noch im haushalt lebt, mehr mit den welpen macht als die mutter nach den ersten 3 wochen.
die kurzen lernen es tatsächlich durch erfahrung im spiel mit den geschwistern. bei den letzten beiden würfen hat meine TWH hündin daschka und im letzten wurf auch noch mein kleiner TWH rüde igor tanten bzw onkelrollen übernommen und die lütten mit erzogen, die haben den schnautzengriff bis zum erbrechen mit den kleinen geübt, die wußten spätestens nach dem 3ten mal was es mit diesem griff auf sich hat und haben sich dann dementsprechent verhalten, wie es sich für einen welpen im umgang mit erwachsenen gehört.

die frühe abgabe der welpen halte ich für sehr bedenklich, weil dieses rauhe spiel der geschwisteretwa ab der 4,5ten woche beginnt und dort dann die beißhemmung aufgebaut wird. wer züchtet weiß, daß die wochen 4,5 bis etwa 6 die lautesten und die am meisten umkämften wochen sind. ab dann wird es wieder ruhiger und die welpen können miteinander spielen ohne dass eszu heftigen auseinandersetzungen kommt, weil einer zu fest gezwickt hat.
die beißhemmung neu lernen müßen die kleinen wenn sie in menschenhaut beißen, die wissen einfach nicht, dass menschenhaut empfindlicher ist als der pelz der geschwister, aber das wisst ihr ja alle selber, wenn ich schonmal einen kleinen berserker in eueren haushalt aufgenommen habt.
ich hoffe hier keinen schlimmern streit vom zaun gebrochen zu haben.
den artikel finde ich übrigens auch gut

liebe grüße
monika
monika04 jest offline   Reply With Quote