View Single Post
Old 22-02-2004, 04:22   #7
Heiko
Member u. Forenranger
 
Heiko's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Westerwald - Old Germany
Posts: 1,288
Default

Quote:
Originally Posted by Przemek

Ich sehe es aber nicht so schwarz und weiss. Man kann die TWHs nicht so von aller anderen Rassen trennen. Die Ähnlichkeiten sind bei vielen Sachen zu sehen und die Erfahrung, die man früher mit anderen Rassen gesammelt hat, kann hier wirklich hilfreich sein. Natürlich sind bei TWHs einige Charaktereigenschaften typisch für Wölfe zu beobachten aber immer noch ist TWH in 80% ein Hund (genetisch gesehen). Ich bin sogar bereit zu sagen, dass ein Besitzer von z.B. Malinois, der mit seinem Hund klargekommen ist und ihm richtig aufgezogen hat, viel besser für diese Rasse geeignet ist, als ein Wolf-Freak, der einem Wolf zu Hause haben möchte. Die TWHs, vor allem die aus slowakischen Linien, die sehr leicht sind, sind im Hinblick auf Temperament den Malinois sehr ähnlich. Man muss nur nicht vergessen, dass TWH ein bischen mehr primitive Verhalten hat und nicht so auf dem Mensch fixiert ist.
Hallo Przemek,
Ich sehe es so, dass man die TWs im Großen und Ganzen (im Vergleich) zu anderen Rassen trennen sollte, oder sogar muß.
Besser ist es, um etwaige Idioten davon abzuhalten sich so einen Hund zuzulegen, die dann in einem späteren Zeitraum nicht mehr mit den naturgemäßen Verhaltensweisen klarkommen.
Frühere Erfahrungen, die du mit anderen Rassen gemacht hast, kannst du doch zum größten Teil in die Schublade packen und gedanklich (und wirklich gedanklich), neu überdenken!!!
Genetisch gesehen ist der TW, von der Wolfsblutberechnung her gesehen, zu 70 bis 75 % ein Hund, doch lange nicht von seinen Verhaltensweisen, die teilweise zu über der Hälfte dem Wolf gleichkommen.
Es wurde meinerseits schon des öfteren geäußert und auch definiert (siehe ältere Artikel).

Natürlich wird ein Besitzer eines einzelnen, oder auch zweier Wolfshunde es nicht so feststellen (erkennen), möglicherweise ist er auch nicht in der Lage, aus Unkenntnis, oder es hat sich die spezielle Situation nicht ergeben.
Wer etwas mehr Kenntnisse über Wolfsverhalten hat (betreff Rudelverhalten), wird es schnell und mit Leichtigkeit feststellen.
Es sei denn, er will es nicht wissen, oder verharmlosen, aus welchen Gründen auch immer.
Ziehe hier noch mal die Erfahrungswerte hervor: Über 4 Jahre hinweg, gleichzeitige Haltung von DSH und TW; Ausbildung in Unterordnung, Fährte und teilweisen Prüfungsabschnitten von Schutzhund (Sportzweck).

Warum sollten den die leichten TWs aus den slowakischen Linien , mit dem Temperament der Malinois in Ähnlichkeit zu bringen sein.
Das Eine ist mit dem Anderen doch gar nicht gleichzusetzen.
Da bestehen doch himmelweite Unterschiede, vielleicht nicht bei euren Bekannten, rassespezifisch doch!
Im Endeffekt kann man nur mehr Unterschiede aufzählen, als Ähnlichkeiten, im Hinblick auf andere Rassen.

Also noch mal:
Es ist so schnell nicht möglich, hier einen Wolf im Hundepelz hinzuboxen, auch wenn manch einer das gerne so hätte.
Wenn möglich, etwas mehr die wölfischen Verhaltensweisen unserer Hunde respektieren und mehr Wert aufs Sozialverhalten legen, um letztendlich die Vorurteile und negatives Image dem Wolf-TW gegenüber abzubauen!

Warum die Hunde jetzt primitiv und nicht so auf den Mensch fixiert sein sollen, bleibt wohl ein Geheimnis.


Es ist doch hinreichend bekannt, dass Sie eigenständig handeln können, auf Grund ihres Rudelverhaltens aber auch eine starke Bindung zu ihrem Besitzer (und der Familie) aufbauen (gerade bei Einzelhaltung).
Es sei denn, die Umgangsart liegt daneben!


Also dann, bis demnächst!
__________________
Niemand kann Dir nehmen was Du bist, weil Deine Kraft in Dir unendlich ist !
vom Westerwälder Berg
Heiko jest offline   Reply With Quote