Quote:
Originariamente inviata da Eric
Hallo Dogpoint,
natürlich ist der TWH keine eigene Species, aber man sollte die Nähe zum Wolf berücksichtigen und nicht ignorieren. Ich empfehle Dir nochmals das Buch "Der Wolf" von Erik Zimen, der die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Hund und Wolf sehr ausführlich und nachvollziehbar darstellt, insbesondere bei der Sozialisierung. Da Du als Hundeausbilder auch mit TWH arbeitest, kann das für Dich sehr interessant sein und verschiedene Verhaltensweisen des TWH werden verständlicher.
Verstehe dies bitte nicht falsch, es ist nur eine Empfehlung. 
|
Nei Erik kein Problem, wobei ich Erik Ziemen fast beten kann

Aber immer hin ich Lese noch ab und zu Fachbücher *Wink Pavel zu*
Ich habe halt folgendes problem, und das fällt mir immer wieder auf. Sicher der ein oder andere wird gleich wieder Meckern und Toben...aber bedenkt bitte mal das eure Gedanken zu dem was isch schreibe eher subjektiv sind , da ja der ein oder ander einen WH hat.
Einerseits wird Wert darauf gelegt das der TSHW als HUnd bezeichnet wird und nicht als Hybrid oder Wolf, damit gerade die "unseriösen Hobbyhalter" von "pseudowölfen" ad gekanzelt werden. Des weiteren wird mittlerweile wert darauf gelegt das der Anteil von Wolfsblut geringer wird (siehe z.B Hundebeschreibungen hier auf Wolddog.org)
Anderer seits bekommt man Argumente zu hören wie "die sind nicht mit andeen rassehunden vegleichbar" oder "...die Nähe zum Wolf" ect.
Wie bitte passt das zusammen?
Desweiteren habe ich , je mehr ich mit WH?s zu tun habe, immer häufiger mit jung Hunden zu schaffen die z.B eine übermässige Argression gegen Artgenossen, menschen und Gegenstände des Menschlichen Alltags haben.
Fakt ist und bleibt aber das nicht nur der TSWH unterschiede in der Mimik in der Komunikation auf weist, sonder das auch andere rassehunde das haben... soll heissen nur weil ein Boxer ein Hund ist muss er noch lange nicht einwandfrei mit einen Malamut komuizieren können.
Dazu kommt die übermässige vermenschlichung der Hunde.. Stichwort Sofawolf" und die Argumentation bei Problemen mit dem Hund.
Grüsse Ralf