View Single Post
Old 21-09-2006, 12:28   #12
Eric
Junior Member
 
Eric's Avatar
 
Join Date: Aug 2006
Location: Frauenprießnitz - Thüringen
Posts: 13
Default

Hallo Ralf,
ich verstehe Deine Argumentation. Wenn Du 10 TWH Halter befragst, kann es sein, dass Du 7 verschiedene Meinungen hören wirst. Ich kann hier nur für mich sprechen. Der TWH ist ein Hund, kein Hybride. Im Unterschied zu Hybriden sind TWH im Verhalten kalkulierbar. Er ist aber ein sehr ursprüglicher Hund, der noch viele wölfische Verhaltensweisen zeigt. Wer dies ignoriert, ist nicht ehrlich, tut der Rasse Unrecht und wird seinen TWH nur schwer wirklich verstehen. Aber wie gesagt, das ist meine persönliche Meinung, die auf meiner Erfahrung mit unseren 3 TWH basiert.
Die von Dir angesprochene "übermäßige Vermenschlichung" der Hunde sehe ich auch als ein Problem dem leider viele Halter verfallen.
Um nochmals auf das Problem der frühen Welpenabgabe zurückzukommen - Wie Pavel es meiner Meinung nach richtig geschrieben hat, ist es für einen Züchter von TWH ein Problem, die Welpen alle sehr gut zu sozialisieren, da dies mit einem enormen Zeitaufwand verbunden ist. Wird dies jedoch, gerade in der 4. - 8. Lebenswoche vernachlässigt, sind die entstehenden Defizite nur sehr schwer wieder zu beheben - die TWH werden scheu (frühere Sozialisierungsphase). Da sich der künftige Welpenbesitzer nur um seinen Welpen kümmern muss, kann dieser aus meiner Sicht die Sozialisierung besser und mit vergleichbar geringerem Aufwand realisieren. Wenn alle Züchter die Welpen in ausreichendem Maß an den Meschen (vor allem fremde Menschen) und alle möglichen Zivilisationsreize gewöhnen würden, wäre gegen eine Welpenabgabe nach der 8. Woche nichts einzuwenden. Die ist aber leider nicht so.

Grüße Eric
Eric jest offline   Reply With Quote