View Single Post
Old 22-09-2006, 14:21   #61
Frauke
Junior Member
 
Frauke's Avatar
 
Join Date: Mar 2004
Location: Schwelm
Posts: 197
Send a message via ICQ to Frauke
Default

Quote:
Originally Posted by Hitana
Wenn man einen Hund von Welpenalter an hat, sollte man es meiner Meinung nach eigentlich vermeiden können ein Stachelhalsband zu "brauchen"! Dann hat man genügend Zeit Erziehung artgerecht anzuwenden.

Wenn man es dennoch glaubt brauchen zu müssen - schade für den Hund! Das ist in meinen Augen Bequemlichkeit des Hundehalters.

Sonja
Hallo Sonja,
Da sprichst Du mir aus der Seele... Ich geh mal noch einen Schritt weiter.. von meinen Hunden trägt keiner ein Stachelhalsband und davon hab ich nur einen als Welpen gekriegt. Ansonsten einen ca 7 jährigen Windhund, der nur zur Jagd und wohl Zucht eingesetzt wurde, einen Husky der ca 5 Jahre nur als Kettenhund lebte und eben den damals 9 Monate alten TWH, der nichtmal seinen Namen kannte.. und irgendwie geht hier keiner am Krallenhalsband oder Halti..
Ich gebe ja zu es IST super ätzend bei einem Spaziergang alle zwei m stehen zu bleiben und den Hund zurückzuzitieren damit er lernt, dass es NUR vorwärts geht wenn die Leine durchhängt das sieht für Passanten doof aus und ist auch für den Hund den man bei sich hat der das schon kann blöd (oder eine super Auffrischung). Klar ist das nervig.. aber ich BITTE Euch.. es sind doch unsere Partner! wir haben die Wahl sie durch Geduld oder durch Schmerzen lernen zu lassen. Also bisher hat noch JEDER Hund bei mir und in meinem Bekanntenkreis gelernt sauber an der Leine zu gehen WENN der Halter denn die Lust aufgebracht hat es ihm beizubringen. Magni macht seit dem ich 3 Monate krank gelegen bin und er kaum beschäftgt wurde an der Leine auch andere Hunde an.. na UND? deswegen tu ich ihm doch nicht weh! Da pack ich meinen Hund und renn soviel unter Hunde wie irgend möglich ist und ÜBE das und sieh an, jeden Tag gehts besser und besser und besser..
Unfähig ist aus meiner Sicht ein Halter der Krallenhalsbänder und Co verwendet nicht.. aber faul und nicht Willens sich auf seinen Partner Hund einzulassen. Ja, Leinenführigkeit MUSS mit jedem Hund einzeln geübt werden und geht nicht mit 3 Hunden gleichzeitig.
Halsbänder gerissen sind hier noch nie.. kann aber auch daran liegen, das meine Hunde fast ausschließlich an Geschirren laufen, die meisten Halsbänder mehr aushalten als ich und meine Hunde so erzogen sind, dass ich auch net kaputtgeh außerdem habe ich ein natürliches, tiiiiiiiiiiief sitzendes Mißtrauen gegen diese Plastikschnallen.. ich traue denen einfach nicht zu irgendwas zu halten (bei Geschirren unterliegen die meist keiner großartigen Belastung). Halsbänder mit Plastikschnallen verwende ich gar nicht und an meinem Joggergurt, der meine Hunde mit mir verbindet habe ich das Plastikteil in Pension geschickt und einen schönen Bergsteigerkarabiner eingehängt.

lg
Fraukie

PS. Zum Thema stabiles Lederhalsband.. ein Bekannter der verdammt gut in Sachen Lederarbet ist hat Magni ein Halsband gemacht. Ob es stabil ist kann ich nicht sagen (ich spiel ja keine Machtspiele mit Magni, wenn er meint rumzuspinnen, dann hat er sich hinzulegen bis er sich eingekriegt hat und wir gesittet weiter können) aber es macht auf mich einen ultra stabilen Eindruck und ist für dne Hund sehr bequem. Vielleicht gibt es ja Leute die sowas per Auftrag nähen?
Frauke jest offline   Reply With Quote